Dem Memorial-Mitbegründer Oleg Orlow drohen zwei Jahre und elf Monate Haft wegen angeblicher „Diskreditierung der Armee“. Hier sein Schlusswort vor Gericht.
Russen, Belarussen und Ukrainer sind ein „dreieiniges Volk”. Das russische Imperium und die Sowjetunion leben im „Russki Mir” weiter. Und Frauen sollen bitte mindestens sieben Kinder gebären – das Wichtigste aus Putins Rede vor dem Weltkonzil des Russischen Volkes.
Der polnische Ethnologe Józef Obrębski war einer der besten Kenner Polesiens, dieser faszinierenden Kulturlandschaft zwischen Belarus und der Ukraine. Das belarussische Medium Zerkalo hat alte Fotos von Obrębski entdeckt, die er in den 1930er Jahren dort gemacht hat. Wir zeigen eine Auswahl.
Vor zwei Monaten hatte Jewgeni Prigoshin seine Wagner-Söldner gen Moskau geschickt, nun soll er bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. dekoder bringt erste Reaktionen russischer und belarussischer Kommentatoren.
Vor fast 90 Jahren reiste die Grönland- und Arktisforscherin Louise Arner Boyd durch die Sumpfgebiete des südlichen Belarus, die damals zu Polen gehörten, und dokumentierte das Alltagsleben der Bewohner. Das Online-Medium Zerkalo hat die Fotos wiederentdeckt, die wir in einer Auswahl zeigen.
Ein Putschversuch? Eine große Inszenierung? Politikwissenschaftlerin Tatjana Stanowaja ordnet Prigoshins „Marsch der Gerechtigkeit“ auf Moskau ein – als Akt der Verzweiflung des Wagner-Chefs.