UPDATE: Arkadi Babtschenko ist am Leben. Gemeinsam mit dem ukrainischen Geheimdienst SBU gab er am 30. Mai eine Pressekonferenz in Kiew. / Nachruf auf Arkadi Babtschenko: Der Kriegsreporter, Autor und Journalist ist am 29. Mai in seiner Wohnung in Kiew hinterrücks ermordet worden. Er war ein heftiger Kritiker der Politik Putins, der Angliederung der Krim, des Krieges im Donbass. Juri Saprykin über einen unermüdlichen Krieger.
Der Regisseur Oleg Senzow ist nach einem Gefangenenaustausch wieder in der Ukraine. Auf Colta analysiert Maria Kuwschinowa den Fall Senzow und die Reaktionen der russischen Kulturszene.
„Wir sind die Macht”, skandierten die Demonstranten am 5. Mai – dem Samstag vor Putins vierter Amtseinführung. Aufgerufen zu den russlandweiten Protesten hatte Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, der Staat ging hart gegen die Demonstrierenden vor. dekoder bringt Bilder und Ausschnitte aus unabhängigen Medien.
Nach dem Giftanschlag auf den Ex-Doppelagenten Skripal haben die USA, Kanada und Europa fast 150 russische Diplomaten ausgewiesen. Wichtiger symbolischer Schritt? Oder sinnlose Eskalation? dekoder bringt Ausschnitte aus der Debatte in russischen Medien.
Heute beginnt der Prozess um den Brand im Einkaufszentrum von Kemerowo im März vergangenen Jahres. 60 Menschen waren dabei ums Leben gekommen. „Wir wollen Fragen stellen!“, riefen Demonstranten nach dem Großbrand, in die Trauer mischte sich viel Wut. (Archiv-Text)
Russische Medien versus Staatsduma: Einem Abgeordneten wird sexuelle Belästigung in mehreren Fällen vorgeworfen, der Ethikrat der Duma konnte keine „Verletzung von Verhaltensnormen“ feststellen. Olga Beschlej über eine Solidaritätsaktion russischer Medien.
Eine kleine Revolution bei den Kommunisten: Wenn im postsowjetischen Russland ein neuer Präsident gewählt wurde, hieß der Kandidat der KPRF in der Regel Gennadi Sjuganow – der auch seit Parteigründung deren Vorsitzender ist. Für die …