Einmal sprach ich mit Schülern über den Krieg. Plötzlich steht ein achtjähriges Mädchen auf: „Daniil Alexandrowitsch, wie viele Menschen haben Sie getötet?“ Da verstand ich, dass die Kinder den Krieg heute völlig anders sehen. Dass es auch diese Seite des Krieges gibt, wo gefragt wird: „Wie viele Menschen haben Sie getötet?“ Nicht Deutsche, nicht Feinde, sondern Menschen. Ich antwortete: „Ich habe Feinde getötet.“ Daniil Granin
Tuning, Drifting, Racing: Im Autoklub Bojewaja Klassika weiß man, was in den alten Shiguli noch alles steckt. Fotograf Anar Mowsumow hat mit aufs Gas gedrückt.
Die geplante Verfassungsänderung spaltet Russland – das zeigen aktuelle Zahlen des Umfrageinstituts Lewada. Die Werte lassen aber auch die jüngsten Anti-Corona-Maßnahmen des Kreml in einem anderen Licht erscheinen, meint Soziologe Grigori Judin. Und warum kommen sie erst jetzt?
Eine Woche Ferien wegen Corona – und irgendwie kommt dennoch keine Festtagsstimmung auf: Nach Putins Fernsehansprache kritisiert Iwan Dawydow die Maßnahmen der russischen Regierung als unentschieden.
Putin nawsegda (dt. Putin für immer) kommentieren manche Medien die Verfassungsänderung. Putin kann im Amt bleiben auch nach 2024: War das ein Teil seines Plans? Wird er dazu gedrängt? Oder bietet sich einfach eine günstige Gelegenheit? Eine Debattenschau.
Am 10. März stimmt die Duma in zweiter Lesung über die Verfassungsänderung ab. Vielen kommt diese skurril vor – doch auch Kremlsprecher Dimitri Peskow steht offenbar vor einigen Rätseln.
Kann Donbass zu einer Blaupause für Syrien werden? Das fragt der russische Außenexperte Wladimir Frolow, der die zugespitzte Situation in Syrien aus russischer Sicht beleuchtet.
Terrorismusbeschuldigte im Delo Seti: Einige der nach Foltergeständnis verurteilten Männer sollen Mörder sein. Das behaupten Informanten des Exilmediums Meduza. Unter russischen Liberalen erntet der Artikel darüber viel Kritik, findet aber auch Zuspruch. Eckpunkte einer Debatte.
Sechs bis 18 Jahre Haft für die angeblichen Teilnehmer der vermeintlichen Terrororganisation Set: Menschenrechtler protestieren gegen Willkürjustiz und Aussagen, die unter Folter erzwungen wurden. Meduza bringt Ausschnitte aus den Protokollen.