Eine Reihe von Prozessen und Untersuchungen versetzt unabhängige Medien derzeit in Alarmstimmung. Vor allem der Vorwurf gegen den Ex-Journalisten Iwan Safronow wiegt schwer. Die Projekt-Redaktion kommentiert.
Wahlmanipulation in ungekanntem Ausmaß bei der Volksabstimmung zur Verfassungsänderung? Analyst Sergej Schpilkin erklärt in einem Ritt durch die russische Wahlgeschichte, warum die offiziellen Zahlen größte Zweifel aufwerfen.
Die Verfassungsänderung selbst, die Art und Weise, wie die Abstimmung darüber ablief – das alles ist eine moralische Niederlage, meint die Redaktion von Projekt. Und zwar nicht nur für das System Putin, sondern auch für jeden einzelnen russischen Bürger.
Bei der Abstimmung über die geänderte Verfassung geht es für den Kreml um symbolische Legitimität, entsprechend ist eine hohe Wahlbeteiligung erwünscht. Meduza berichtet über ein neues Instrument aus der Trickkiste.
Historiker und US-Experte Ivan Kurilla spricht mit Meduza und The Village über russisch-amerikanische Spiegelbilder in Zeiten des Aufruhrs – und darüber, warum in Russland eher über die Ausschreitungen als über Rassismus oder Polizeigewalt diskutiert wird.
In der Coronakrise zeigt der Kreml kein Gespür dafür, wie er die Gesellschaft am besten erreicht, kritisiert Politologin Lilija Schewzowa. Und warnt: Der Leader verliert seine Anziehungskraft, wenn er sich hinter den Kulissen versteckt.
Was hörst du, wenn du den Kriegserinnerungen allein gegenüber stehst, ohne dass dir jemand vorsagt, was du zu tun hast? Diese Frage stellt Andrej Archangelski zum Tag des Sieges unter Corona-Ausgangssperren.