„Die Ent-Stalinisierung“, so schreibt Meduza, „kümmert in Russland heute kaum einen: die Gesellschaft verhält sich zu Stalin entweder gleichgültig oder gar wohlwollend.“ Ist das so? Und wenn ja warum? Verschiedene Wissenschaftler geben Antworten.
Stimmenfang im nationalistischen Lager? Bloßstellung eines Kriegsverbrechers? Welche Spekulationen hinsichtlich der öffentlichen Debatte zwischen Nawalny und Strelkow sich letztlich bewahrheitet haben, kommentiert Kirill Martynow in der Novaya Gazeta.