Quelle

T-Invariant

Т-Invariant versteht sich als Plattform für die russischsprachige Wissenschafts-Community auf der ganzen Welt. In der Selbstbeschreibung heißt es: „T-Invariant ist ein Medium, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, stets daran zu erinnern, dass es zeitlose zivilisatorische Konstanten gibt, und die Gemeinschaft der Menschen zusammenzubringen, die diese Werte lebendig halten.“

Das Portal ging am 24. Februar 2023 online. Die Gründerinnen und Gründer wählten bewusst den ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine, um ein Zeichen zu setzen. Die russische Sprache dürfe nicht dem herrschenden Regime in Moskau überlassen werden, sagte die Chefredakteurin Olga Orlowa dem Sender Radio France International: „Wir dürfen nicht zulassen, dass die russische Sprache nur mit Aggression und imperialem Denken in Verbindung gebracht wird. Sie muss auch als ein Raum für intellektuelles Denken erhalten werden, das der gesamten Menschheit dient“. 
Die Artikel auf T-Invariant behandeln beispielsweise Repressionen gegen Wissenschaftler in Russland, die Auswirkungen der Sanktionen auf unterschiedliche Disziplinen oder die Besetzung von Führungsposten an Hochschulen in den von Russland okkupierten Städten der Ukraine mit Moskau-treuen Kadern.

Im März 2024 veröffentlichte die Plattform einen offenen Brief unter der Überschrift Keine Toleranz mehr für Putins Regime, in dem mehr als 40 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger und weitere 900 Wissenschaftler forderten, die Ukraine noch stärker zu unterstützen und die demokratische Opposition in Russland zu stärken. 

Eckdaten

Gegründet: 2023
Chefredakteurin: Olga Orlowa
URL: https://www.t-invariant.org/


  • Alles weg, was queer wirkt

    Die Zensur ist zurück im russischen Verlagswesen. Ihr größter Feind: vermeintliche LGBTQ-Geschichten. Vor manchen Büchern wird gewarnt, andere müssen aus dem Schulprogramm und den Buchläden verschwinden. Oder sie erscheinen mit geschwärzten Textteilen. Der Kulturhistoriker Michail Edelschtejn erklärt im Interview mit T-invariant, was diese Maßnahmen erreichen sollen und wie sie sich von der Kriegszensur im 20. Jahrhundert unterscheiden. 

    In Kultur by