Quelle

Riddle

Riddle (ehemals Intersection Project) ist ein russisch- und englischsprachiges Online-Medium, das sich auf gründliche Analysen zu Russland spezialisiert. Das Projekt versteht sich als ein Netzwerk von Russland-Experten und setzt sich dafür ein, eine neue Generation von Fachleuten zu fördern. Die Artikel auf Riddle erscheinen meist zuerst auf Russisch und etwas zeitverzögert auf Englisch. Redaktionsleiter und Gründungsmitglied ist der Journalist und Politologe Anton Barbaschin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören politische Entwicklung Russlands, russische Außenpolitik und Eurasische Integration.

Riddle pflegt eine enge Partnerschaft mit dem Kennan Institut, einem Bildungsprojekt des Wilson Centers Woodrow Wilson International Center for Scholars. Mit zahlreichen Vorlesungen, Seminaren, Stipendien und Publikationen setzt sich das Kennan Insitut amerikaweit für eine Verbesserung in Forschung und Lehre über Russland, die Ukraine und weitere osteuropäische Staaten ein.

Ende November 2022 wurde Riddle in Russland zur sogenannten „unerwünschten Organisation“ erklärt. 

Eckdaten

Gegründet: 2018

Redaktionsleiter: Anton Barabaschin
Chefredakteurin: Olga Irisova
Gründer: Anton Barbaschin, Olga Irisova
URL: https://www.ridl.io/ru/


  • Putins Ökonomie des Todes

    Die Ausrüstung schlecht, das Ziel unklar, der Tod wahrscheinlich – warum sind trotzdem so viele Russen bereit, in den Krieg gegen die Ukraine zu ziehen? Der Ökonom Wladislaw Inosemzew macht eine makabre Rechnung auf: Für viele Russen ist Sterben inzwischen auch wirtschaftlich attraktiver als Leben.

    In Gesellschaft by

  • Lavieren in Nahost

    Wie in Afghanistan, wo Russland früh Gespräche mit den Taliban führte, kann Moskau auch in Nahost mit vielen unterschiedlichen Seiten an einem Tisch zusammenkommen. Doch statt einer effektiven Nahost-Strategie betreibe der Kreml zu oft nur Effekthascherei, kritisieren die Nahost-Experten Anton Mardassow und Kirill Semjonow auf Riddle. Schuld daran sei auch die Islamophobie Moskaus.

    In Politik by ,

  • Die Fehler des Westens

    Wie war das eigentlich Anfang der 1990er Jahre? Welche Fehler der Westen damals in Russland begangen hat und was er heute zusammen mit Russland tun kann, um sie zumindest ein bisschen zu korrigieren, kommentiert der Historiker und Spezialist für russisch-amerikanische Beziehungen Ivan Kurilla.

    In Politik by