Quelle

Gorby

Gorby nennt sich ein „Journal für neues Denken“. Die erste Ausgabe erschien im August 2023 zum ersten Todestag von Michail Gorbatschow. Hinter dem Projekt stehen Journalistinnen und Journalisten aus der Redaktion der Novaya Gazeta. Diese war kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 unter einem formellen Vorwand verboten worden. Alle Versuche, die Zeitung wiederzubeleben, scheiterten an den Behörden. Auch Gorby verweigerte die Zensurbehörde Roskomnadsor eine Zulassung. Daher erscheint die gedruckte Fassung nur in einer winzigen Auflage von 999 Exemplaren – das ist auch ohne Registrierung zulässig. Die Artikel können aber im Internet gelesen werden. Die Chefredaktion übernahm Andrej Lipski, früher stellvertretender Chef der Novaya. Im Editorial für die erste Ausgabe beschrieb er, was die Redaktion unter dem „neuen Denken“ versteht, dem sie sich im Sinne Gorbatschows verpflichtet fühlt: Die Überwindung des Kalten Krieges und damit der nuklearen Bedrohung für die Welt, der Schritt von der Konfrontation zur Zusammenarbeit, der Bau eines gemeinsamen europäischen Hauses und schließlich der Abzug aus Afghanistan und damit die Beendigung des blutigen Krieges – ein klarer Hinweis auf die Anti-Kriegs-Position von Gorby

Eckdaten

Gegründet: 2023
Chefredakteur: Andrej Lipski
URL: https://gorby.media


  • Großmacht-Sehnsucht als Kriegstreiber

    Eine Mehrheit der Menschen in Russland empfindet zugleich Scham und Stolz für das eigene Land. Scham für die ärmlichen Verhältnisse, in denen sie leben. Stolz, dass Russland als Weltmacht gefürchtet wird. Der Soziologe Lew Gudkow erklärt, wie Rückständigkeit und Großmachtstreben zusammenhängen.

    In Gesellschaft by