Die Themen dieser Woche: Reaktionen auf den Abschuss des russischen Jagdbombers | LKW-Fahrer protestieren gegen Einführung von Straßenmaut | Interview mit Naina Jelzina
Flugzeugkatastrophe: Hintergründe | UN-Konferenz zu Korruptionsbekämpfung in St. Petersburg | Politbüro 2.0: Wer hat in Putins Kreis die Macht | twitter: #hieristesschön
Tanzen, trinken, rauchen, küssen. Fröhlichkeit oder Frustration, Selbstsuche oder Selbstvergessen? Ein junger Fotograf dokumentiert die Moskauer Nacht (Archiv-Text).
Inszenierung des Syrien-Einsatzes als clean-heroisches Videogame | neues Mediengesetz: Folgen für die unabhängige Berichterstattung | Rücktritt von Regina von Flemming und Nabi Abdullaew
Wie wird die russische Wirtschaftslage derzeit im Land selbst beurteilt? Wie wirkt sich die Krise auf das alltägliche Leben der Bürger aus? Außerdem: Assad in Moskau, syrische Flüchtlinge am Moskauer Flughafen Scheremetjewo, und westliche Experten in den russischen Medien.
Eine Woche im Zeichen des Militärischen: Berichte und Gegenberichte über den Abschuss von MH-17, eine größere Präsenz von Syrien in den Medien und ein Literaturnobelpreis, der als unerwünschte Kriegsdividende interpretiert wird.