Turnen unterm Olympia-Mosaik: Vor 41 Jahren fanden die Olympischen Spiele in Moskau statt. Die Fotografin Anastasia Tsayder hat sich angesehen, wie die futuristische Architektur der Sportstätten heute genutzt wird. (Archiv-Text)
Nach den jüngsten Ereignissen in der Türkei diskutieren russische Medien: Wäre in Russland ein ähnliches Szenario denkbar? Braucht der neu erstarkte Erdogan Putin jetzt überhaupt noch? Und wie steht die NATO eigentlich da?
Ein #Aufschrei geht durch Russlands Soziale Medien, eine Hashtag-Aktion gegen die Tabuisierung sexueller Gewalt. Die Presse diskutiert Sinn und Unsinn der Aktion – und auch die Frage, ob EU-Europa als Gender-Vorbild taugt.
Wer hat wen herausgefordert: Russland die NATO? Oder umgekehrt? Was kann Russland, was können andere osteuropäischen Staaten überhaupt von der Allianz erwarten? Debatten-Ausschnitte aus russischen Medien.
Liebe dekoder-Leser, начинается, es geht los, und das in vielerlei Hinsicht: Nicht nur die Sommersonne lacht endlich vom Himmel, auch bei dekoder tut sich viel Neues und Erfreuliches. Aufmerksame Leser haben’s längst bemerkt: Seit Mai …
Was übrig bleibt: In einer leerstehenden Petersburger Altbauwohnung fällt dem Fotografen Max Sher ein privates Fotoalbum in die Hände. Darin: Familienfotos aus der Sowjetzeit. Das Leben einer Epoche ersteht wieder neu.
Die Briten verlassen die EU: Eine verdiente Ohrfeige für Brüssel, Vorteil Moskau? Oder hat nun eher Russland das Nachsehen? Debatten-Ausschnitte aus russischen Medien.
Aufregung um die Teilnahme russischer Sportler an Olympia: Das IOC bekräftigt die Doping-Sperre für russische Leichtathleten – und lockert sie zugleich. In Russlands Medien wird diskutiert: Eine gute oder schlechte Nachricht? Wird Sport zur politischen Waffe?
Nach den Fan-Krawallen im Stadion von Marseille: Ist die UEFA-Strafe gerecht? Stehen die Ultras im Dienst des Kreml, sind sie Opfer westlicher Provokateure oder einfach „Vollpfosten”? Ein Einblick in russische Medien-Debatten.