Müde Helden und bröckelnde Nymphen

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung
Wer war Stalin? Ein „effektiver Manager“ oder grausamer Diktator? Im Mittelpunkt der historischen Debatten, die in Russland oft heftig geführt werden, stehen Stalin und die Stalin-Zeit. Das erklärt sich aus dem Umstand, dass die wichtigsten Ereignisse dieser Epoche, vor allem die Stalinschen Säuberungen 1937/38, auch mehr als 60 Jahre nach Stalins Tod nicht grundlegend aufgearbeitet sind. Die Stalin-Zeit scheint zudem auch ein Modell eines starken Staates, wie es derzeit in den staatsnahen Medien und von vielen Politikern propagiert wird. Die Aufarbeitung des Stalinismus gehört im heutigen Russland zum Underground. Wissenschaftler und Aktivisten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen, geraten verstärkt unter Druck.
Wie werden die Stalinschen Säuberungen im heutigen Russland wahrgenommen? Was verbindet man mit Stalin, und warum ist er in der russischen Gesellschaft immer noch populär? Wie verlief der Prozess der Ent-Stalinisierung nach Stalins Tod? Wie hat sich die Bewertung des Stalinismus über die Jahrzehnte verändert? Hängt eine Re-Stalinisierung mit einer misslungenen Ent-Stalinisierung zusammen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich dieses dekoder-Dossier.
Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.