Dossier

Auf die Ohren: die russische Musikwelt

Vom Soundtrack der Oktoberrevolution über die Rocklegenden der Sowjetunion hinzu modernen Ethno-Formationen aus dem Moskauer Underground: Hier gibt es Russland zum Reinhören.


  • Gnose

    Anna Netrebko

    Die Sopranistin Anna Jurjewna Netrebko (geb. 1971) erhielt ihre Ausbildung am Leningrader Konservatorium. Sie zählt zu den bekanntesten Opernsängerinnen der Gegenwart, ihre Auftritte sind regelmäßig ausverkauft. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sie sich zwar vom Krieg distanziert, nicht jedoch von ihrem Förderer Wladimir Putin. 

    In Uncategorized by

  • Zuflucht Theater

    Er konnte Russland nicht mehr ertragen. Sie flohen vor den Bomben aus Kyjiw: Die Geschichte von einem fast vergessenen Rockstar aus Sankt Petersburg und einem Schauspielerpaar aus Kyjiw, die in einer kleinen Stadt an der Küste von Montenegro gemeinsam ein Theater gründeten.

    In Kultur by

  • Gnose

    Noize MC

    Noize MC (Iwan Alexejew, geb. 1985) ist einer der bekanntesten russischen Rapper. Sein vielseitiger Stil verbindet Hip-Hop mit dreckigem Gitarrensound und Anlehnungen an die Klassiker der russischen Poesie. Seit 2022 gilt Noize als sogenannter „ausländischer Agent“, er lebt mit seiner Familie im Exil in Litauen.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Z-Pop

    Die russische Kriegspropaganda bedient sich zunehmend popindustrieller Mechanismen. Zahlreiche Lieder, virale Videos in sozialen Netzwerken, Serien, Filme, Graffiti und andere Formen patriotischer Massenkunst sollen die Richtigkeit dieser Politik vermitteln. Z-Pop zeichnet sich aus durch einfache Botschaften, die Wiederholung immer gleicher Formeln, hochemotionale sprachliche und visuelle Motive sowie eine Orientierung an unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. 

    In Uncategorized by

  • Shamans Kampf

    Shaman liefert den patriotischen Soundtrack zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alexander Baunow zeigt, wie dessen neuester Clip Zuschauern das Gefühl von Erhabenheit vermittelt – und gleichzeitig Mitgefühl für die Verursacher von Leid und Zerstörung in der Ukraine.

    In Kultur by

  • „Musik ist eine Schulter zum Anlehnen“

    Sängerin Manizha tritt für Frauenrechte ein und solidarisiert sich mit LGBTQ, in diesem Jahr vertritt sie Russland beim ESC. Katerina Gordejewa sprach mit ihr über die Kindheit in Duschanbe und Moskau, Hassbotschaften in sozialen Medien und die starken Frauen ihrer Familie.

    In Kultur by

Zum dekoder Newsletter anmelden

Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.