Dossier

Alles Propaganda? Russlands Medienlandschaft

Wie frei sind Medien in Russland? 

In diesem Dossier sammelt dekoder Hintergrundartikel, Analysen und Interviews zu Fragen wie diesen:

Welche Rolle spielt das Fernsehen in Russlands Medienlandschaft?

Und welches Bild wird darin vermittelt?

Wer sind die Personen, die im russischen Staatsfernsehen als „Experten“ auftreten?

Triumphiert am Ende Propaganda über Journalismus? 

Einige Artikel, Gnosen und Presseschauen widmen sich außerdem den letzten verbliebenen unabhängigen Medien in Russland, aus denen dekoder immer wieder übersetzt. Es gibt sie – doch ihre Freiräume wurden in den vergangenen Jahren immer kleiner. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat sich ihre Lage zudem dramatisch verschärft: Die Redaktionen sowie die Journalistinnen und Journalisten, die für sie arbeiten, sind in Gefahr. 
Mehr dazu in unserem Dossier: Zensierte Medien – Journalisten in Gefahr.


  • Gnose

    Wladimir Solowjow

    Wladimir Solowjow (geb. 1963) gehört zu den einflussreichsten Akteuren der kremltreuen Medienwelt Russlands. Er moderiert mehrere quotenstarke Radio-  und Fernsehsendungen und führt regelmäßig Exklusiv-Interviews mit hohen Politikern. Daneben produziert er seit 2009 Dokumentationen für die staatliche Rundfunkanstalt WGTRK. Unter anderem ist Solowjow Autor der propagandistischen TV-Dokumentation President (dt: Der Präsident.)

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Dimitri Kisseljow

    Der Journalist Dimitri Kisseljow spielt im gelenkten russischen Staatsjournalismus eine zentrale Rolle. 2008 wurde er Vizedirektor der staatlichen Medienholding WGTRK. Seit 2014 leitet er die staatliche Nachrichtenagentur Rossija Sewodnja.

    In Uncategorized by

  • Funkstille

    Der unabhängige russische TV-Sender Doshd ist in seiner Heimat praktisch auf die Nische des Internets zurückgeworfen, in der Ukraine lief er dagegen bisher breit über Kabel. Ein Verbot macht dem nun ein Ende. Für Kirill Martynow ein tragischer Fall. Warum, erklärt er in der Novaya Gazeta – die auch ukrainische Stimmen dazu veröffentlicht.

    In Gesellschaft by

  • Gnose

    VKontakte

    VKontakte (sprich: fkontaktje, wörtlich „in Kontakt“) ist ein russisches soziales Medium, das der Jungunternehmer Pawel Durow ab 2006 nach dem Vorbild von facebook aufbaute. Auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR ist es mit über 270 Millionen Profilen das wichtigste seiner Art. Der Medienkonzern mail.ru des kremlnahen Unternehmers Alischer Usmanow kaufte sich 2007 in das Unternehmen ein und ist seit 2014 dessen alleiniger Besitzer.

    In Uncategorized by ,

Zum dekoder Newsletter anmelden

Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.