Dossier

Alles Propaganda? Russlands Medienlandschaft

Wie frei sind Medien in Russland? 

In diesem Dossier sammelt dekoder Hintergrundartikel, Analysen und Interviews zu Fragen wie diesen:

Welche Rolle spielt das Fernsehen in Russlands Medienlandschaft?

Und welches Bild wird darin vermittelt?

Wer sind die Personen, die im russischen Staatsfernsehen als „Experten“ auftreten?

Triumphiert am Ende Propaganda über Journalismus? 

Einige Artikel, Gnosen und Presseschauen widmen sich außerdem den letzten verbliebenen unabhängigen Medien in Russland, aus denen dekoder immer wieder übersetzt. Es gibt sie – doch ihre Freiräume wurden in den vergangenen Jahren immer kleiner. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat sich ihre Lage zudem dramatisch verschärft: Die Redaktionen sowie die Journalistinnen und Journalisten, die für sie arbeiten, sind in Gefahr. 
Mehr dazu in unserem Dossier: Zensierte Medien – Journalisten in Gefahr.


  • Gnose

    Konstantin Ernst

    Konstantin Ernst (geb. 1961) ist seit 1999 Generaldirektor des Ersten Kanals – ein de facto staatlicher Fernsehsender und eines der zentralen Propagandaorgane des Kreml. Für „die Mitwirkung bei der Verbreitung von anti-ukrainischer Propaganda“ steht Ernst unter zahlreichen internationalen Sanktionen. 

    In Uncategorized by

  • Leitfäden der Propaganda

    Ereignisse, Themen und Gefühle nach Vorgabe: Staatstreue Medien bekommen fast täglich Schreib-Empfehlungen aus der russischen Präsidialadministration. Andrej Perzew hat diese Leitfäden studiert und erklärt, wie die Manipulation der Berichterstattung über den Krieg funktioniert.

    In Politik by

  • Gnose

    Echo Moskwy

    Echo Moskwy wurde 1990 gegründet und war der erste unabhängige Rundfunksender der Sowjetunion. Der Sender erreichte täglich in vielen Regionen Russlands einige Millionen Zuhörer und befand sich stets unter den Top Ten der Moskauer Radiosender. Echo Moskwy wurde oft als eine Bastion der Opposition verstanden. Am Abend des 1. März 2022, nur wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die gesamte Ukraine, wurde der Sender abgeschaltet, die Website gesperrt.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Politische Talkshows

    Politische Talkshows zählen zu den erfolgreichsten TV-Formaten auf den russischen Staatssendern. Seit 2014 erlebt dieses Genre, das erst während der Perestroika aufkam und als Forum des neuen Meinungspluralismus diente, eine Renaissance – allerdings unter veränderten Vorzeichen. Heute dienen die täglichen Sendungen vor allem der Selbstaufwertung Russlands und dem Schaffen und Pflegen von Feindbildern. Ein rauer Ton und inszenierte Skandale zählen zum Standardrepertoire von Sendungen wie 60 minut oder Wremja pokashet (dt. Die Zeit wird es zeigen).

    In Uncategorized by

  • Bystro #32: RT DE und Deutsche Welle – worum genau geht es?

    Am 2. Februar 2022 sprach die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) ein Sendeverbot für den Fernsehkanal RT DE aus. Am Tag darauf kündigte das russische Außenministerium „Gegenmaßnahmen“ an – die Schließung des Senders Deutsche Welle in Russland. Hintergründe dazu im Bystro von Daria Zakharova – in acht Fragen und Antworten.

    In Politik by

Zum dekoder Newsletter anmelden

Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.