Dossier

Infografiken: Bilder aus Zahlen

Ein (Schau-)Bild sagt oft mehr als tausend Worte: Hier werden Umfragewerte zu Schlangenlinien, Parlamentssitze zu Torten und Bevölkerungsgruppen zu Pyramiden.


  • HIV-Epidemie in Jekaterinburg?

    Große Meldung in der russischen Presse: In Jekaterinburg sei bei der HIV-Infektionsrate das Niveau einer Epidemie erreicht. Ist das so? Und ist die Stadt wirklich stärker betroffen als der Rest des Landes? Ein engagierter Bürgermeister und ein HIV-Berater im Interview bei slon.ru über den Umgang mit AIDS und Drogen in der russischen Provinz.

    In Gesellschaft by ,

  • Ist was faul an der Kurve?

    Wahlfälschungen mit statistischen Methoden enthüllen – das hat sich der Physiker Sergej Schpilkin zur Aufgabe gemacht. In einem Interview mit der Novaya Gazeta stellt er das offizielle Ergebnis der Dumawahl radikal in Frage.

    In Politik by

  • Infografik: Dumawahl 2016

    Mit der Dumawahl 2016 hält Einiges Russland nun die Zweidrittelmehrheit. Die Neuerungen im Wahlmodus bevorteilten die Machtpartei genauso wie die niedrige Wahlbeteiligung. Diese ist zugleich auf einen Tiefstand von 48 Prozent gesunken – mögliche Wahlfälschungen nicht eingeschlossen.

    In Politik by

  • Infografik: Wie beliebt ist Putin?

    Am 18. September wählen die russischen Staatsbürger ihr Parlament – die Staatsduma. Obwohl die Volkskammer nur eine geringe Rolle in der politischen Landschaft Russlands spielt, ist diese Wahl von enormer Bedeutung. Sie wird ein Stimmungsbarometer …

    In Politik by

  • Gnose

    Staatsduma

    Als Staatsduma wird das 450 Abgeordnete umfassende Unterhaus der Föderalen Versammlung Russlands bezeichnet. Im Verhältnis zu Präsident und Regierung nimmt die Duma verfassungsmäßig im internationalen Vergleich eine schwache Stellung ein. Insbesondere das Aufkommen der pro-präsidentiellen Partei Einiges Russland führte dazu, dass die parlamentarische Tätigkeit zunehmend von Präsident und Regierung bestimmt wurde.

    In Uncategorized by

Zum dekoder Newsletter anmelden

Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.