Dossier

GegenDruck

Niemand weiß derzeit, wann und wie der russische Krieg gegen die Ukraine endet. In jedem Fall wird die Welt danach nicht mehr so ausschauen wie zuvor, wir stehen an einer auf Jahrzehnte hinaus bestimmenden Wegscheide. 

Die außenpolitische Aggression hängt eng mit innenpolitischer Repression zusammen. Mehr denn je verstoßen das russische und das belarussische Regime gegen Menschenrechte. Tausende Medienschaffende, Wissenschaftler und Oppositionelle sind geflohen. Den Gebliebenen drohen drakonische Haftstrafen, in Belarus sogar die Todesstrafe.

Mit dem Dossier GegenDruck begleiten wir die Entwicklung, wir informieren deutsch- wie russischsprachige Leser, bieten Einordnung und liefern Hintergründe. 


  • Special

    Der Pazifismus ist tot

    Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, bei dem auch Belarus eine unheilvolle Rolle spielt, sieht sich der Schriftsteller und Lyriker Alhierd Bacharevič einer schmerzhaften Zerrissenheit ausgeliefert.

  • Special

    Ein Feiertag im Rauch des Krieges

    „Die Ukraine wird diesen Krieg überleben.” Davon ist der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow überzeugt. Seit Beginn der großen russischen Invasion vor einem halben Jahr beschäftigt er sich nicht mehr mit der Fiktion seiner Romane, sondern damit, der Welt die Geschichte und Kultur seines Landes näherzubringen.

  • Special

    Kampf der Unabhängigkeit

    Am 24. August feiert die Ukraine traditionell ihre Unabhängigkeit, auf die es Russland nicht erst mit dem vor sechs Monaten losgetretenen Angriffskrieg abgesehen hat. Was bedeutet der Krieg für das Unabhängigkeitsgefühl der Ukrainer? Und wie blicken die den Ukrainern verbundenen Belarussen auf den Feiertag? Darüber schreiben die beiden Schriftsteller Andrej Kurkow und Alhierd Bacharevič.

  • „Solange die Hälfte des Landes im Zombie-Zustand verharrt, wird nichts besser“

    Wer in Russland den Krieg gegen die Ukraine ablehnt, stößt selbst auf Ablehnung – sogar in der eigenen Familie. Sobald es um den brutalen Überfall auf das Nachbarland geht, verstehen sich engste Verwandte nicht mehr. Der bekannte russische Journalist Andrej Loschak hat eine Doku dazu gedreht und mit Holod über den Film (hier auch mit englischen Untertiteln verlinkt!) gesprochen. 

    In Gesellschaft by ,

  • „Alles hier ist durchdrungen von Leichengeruch“

    Eine Turnhalle in der russischen Region Burjatien: Angekündigt ist die Trauerfeier für einen Soldaten, in der Halle stehen aber vier Särge. Das Lokalmedium Ljudi Baikala recherchiert zu toten russischen Militärs aus dem Krieg gegen die Ukraine – trotz harter Zensurgesetze. Und fragt auch: Bewirken die eintreffenden Särge ein Umdenken bei den Menschen in Russland?

    In Gesellschaft by

Zum dekoder Newsletter anmelden

Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.