Star Wars und die Frauenfrage

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung
Es wimmelt nur so von Powerfrauen in der russischen Geschichte: Die weltweit erste weibliche Ministerin, Alexandra Kollontai, stammte aus Russland und setzte sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Die feministischen Aktivistinnen Pussy Riot wurden mit ihrem Punk-Gebet in der Christ-Erlöser-Kathedrale weltberühmt.
Doch von einer geschlechtergerechten Gesellschaft ist Russland weit entfernt.
Im Juli 2016 beteiligten sich zehntausende Frauen an einem Internet-Flashmob unter dem Hashtag #ЯнеБоюсьСказать (#JaneBojusSkasat, dt. „Ich habe keine Angst, es zu sagen“) und erzählten erschütternde Geschichten von häuslicher Gewalt. Gewalt gegen Frauen, Diskriminierung und Sexismus im Alltag oder in der Werbung sind in Russland bis heute gesellschaftlich akzeptiert und werden strafrechtlich kaum oder gar nicht verfolgt.
Von furchtlosen taxifahrenden Omas und was man mit Tattoos gegen Gewalt ausrichten kann: Das vorliegende Dossier sammelt die Geschichten mutiger Frauen aus Russland und verbindet Fotoreportagen und Porträts mit Berichten aus der Realität russischer Frauenlager.
Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.