Dossier

dekoder-Visuals: Fotografie aus Belarus, Ukraine, Russland

dekoder stellt Künstler und ihre Bilder vor, aus Belarus, der Ukraine und Russland – und wirft außerdem auch ein Schlaglicht auf die Wurzeln: Klassiker, die Einfluss gehabt haben auf die junge Generation und ihre Entwicklung.


  • Eine sibirische Odyssee

    An den Ufern des Amur im russischen Fernen Osten leben indigene Gemeinschaften bis heute in enger Verbindung mit der Natur. Nenzen, Ultschen und Nanai ernähren sich traditionell vom Fischfang und von der Jagd, sammeln Beeren …

    In Gesellschaft by

  • Bilder vom Krieg #29

    Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Marysia Myanovska  Links: Oxana „Xena“ Rubaniak am Steuer ihres Wagens. Die 21-Jährige ist Kommandeurin einer Drohnen-Einheit. Rechts: ein Beobachtungsposten der Ukrainischen Streitkräfte in einem Wald bei Charkiw …

    In Politik

  • Bilder vom Krieg #28

    Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Philippe de Poulpiquet Lilia fährt gemeinsam mit ihren Kumpels in den Schacht eines Kohlebergwerks in der Oblast Dnipropetrowsk ein. / Foto © Philippe de Poulpiquet  dekoder: …

    In Allgemein by

  • Kampfplatz der Imperien

    Die Stadt Kars im Osten der Türkei ist ein Ort voller historischer Brüche und Überlagerungen. In seinem neuen Buch erzählt der Fotograf Max Sher von imperialen Grenzverschiebungen, erzwungener Migration und kulturellem Gedächtnis eines Ortes, der durch Orhan Pamuks Roman Schnee berühmt wurde.

    In Gesellschaft by

  • Imperiale Spuren im „nahen Ausland“

    Der Fotokünstler Eiko Grimberg ist 1993 erstmals in die Ukraine gereist. 2017 hat er ein großes Projekt über die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau fertiggestellt. Heute sieht er seine eigenen Bilder von damals mit neuem Blick: Russlands Anspruch auf Einfluss in Osteuropa manifestiert sich auch im Bild der Städte. Ob in Warschau, Prag oder Berlin. 

    In Gesellschaft by

  • Oma geht auf Hecht

    Angeln gilt als Männer-Hobby, in Russland sowieso. Im seenreichen Karelien an der finnischen Grenze werfen aber auch Frauen ihre Köder aus. Sie fischen, um ihre Familien zu ernähren, um den Kontakt zu den Enkeln zu halten – oder um einfach mal ihre Ruhe zu haben. Eine Fotoreportage von Takie Dela.

    In Gesellschaft by

Zum dekoder Newsletter anmelden

Mit der Anmeldung, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an MailChimp (unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung) zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem du auf den Abbestellungs-Link klickst, den du in der Fußzeile jeder E-Mail, die du von uns erhältst, finden kannst, oder indem du uns unter info@dekoder.org kontaktierst.