Kategorie

Politik


  • Presseschau № 43: Russland und die USA

    Erst scheitern die Gespräche zwischen Russland und den USA, dann platzt ein Treffen mit dem französischen Präsidenten. Während eine mögliche Waffenruhe in Syrien derzeit am seidenen Faden hängt, ist das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen in diesen Tagen angespannt wie lange nicht.

    In Politik by

  • Drei Russlands

    Die neue Duma hat ihre Arbeit aufgenommen – gut drei Viertel aller Abgeordneten kommen dabei von der Regierungspartei Einiges Russland. Eine Supermehrheit, sagt Kirill Rogow und meint auf slon.ru: Das Wahlvolk ist ganz anders.

    In Politik by

  • Exportgut Angst

    Sergej Medwedew, Professor für Politikwissenschaft an der HSE Moskau, über den Umgang Russlands mit dem Fall MH17 und die Einsätze in Syrien – unmittelbar nach der jüngsten diplomatischen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen.

    In Politik by

  • Ist was faul an der Kurve?

    Wahlfälschungen mit statistischen Methoden enthüllen – das hat sich der Physiker Sergej Schpilkin zur Aufgabe gemacht. In einem Interview mit der Novaya Gazeta stellt er das offizielle Ergebnis der Dumawahl radikal in Frage.

    In Politik by

  • Sieg der Stille

    Russland hat gewählt. Aber wer hat da gewählt? Und warum ist die Machtpartei Einiges Russland so stark? Grigori Golossow auf slon über eine Abstimmung mit Zwängen und darüber, wie schwer Desinteresse wiegen kann.

    In Politik by

  • Infografik: Dumawahl 2016

    Mit der Dumawahl 2016 hält Einiges Russland nun die Zweidrittelmehrheit. Die Neuerungen im Wahlmodus bevorteilten die Machtpartei genauso wie die niedrige Wahlbeteiligung. Diese ist zugleich auf einen Tiefstand von 48 Prozent gesunken – mögliche Wahlfälschungen nicht eingeschlossen.

    In Politik by