Am Mittwoch hat Wladimir Putin in Moskau erstmals öffentlich die jüngste Eskalation im Asowschen Meer kommentiert. Auf dem Investitionsforum Rossija sowjot! nannte er den Vorfall eine ukrainische Provokation und einen Vorwand, um im Vorfeld der …
Russland braucht dringend Reformen, meint der Ökonom und Publizist Wladislaw Inosemzew – und begründet auf Sobesednik, warum es in absehbarer Zeit aber keine geben wird.
Im Fall des Hacker-Angriffs auf den Bundestag 2015 hat die Bundesanwaltschaft einen Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Täter erwirkt, der womöglich im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes GRU handelte. Wie russische Hacker in den Staatsdienst gelangen – dazu hat sich Daniil Turowski 2018 für Meduza bei Informanten aus der Szene umgehört (Archiv-Text).
Der Leiter des Moskauer Carnegie-Zentrums Dimitri Trenin spricht im Interview über die Beziehungen zwischen Russland und den USA, und darüber, was wohl geschehen wäre, wäre Russland einst Mitglied der NATO geworden. (Archiv-Text)
Der russische Nationalist Igor Girkin alias Strelkow hatte sich mehr Engagement im Donbass-Krieg gewünscht: Einerseits beklagte er als damaliger „Verteidigungsminister“ der Donezker Volksrepublik im Frühjahr 2014 einen mangelnden Willen der vor Ort lebenden Männer, in …
Der ukrainische Regisseur Oleg Senzow hat seinen Hungerstreik beendet, um der angekündigten Zwangsernährung zu entgehen. Sein offener Brief und Debatten-Ausschnitte aus russischen Medien.
Weshalb? Pussy Riot-Aktivist Pjotr Wersilow spricht im Interview mit Meduza über die möglichen Hintergründe seiner Vergiftung. Seine Theorie führt über die Zentralafrikanische Republik zu Russlands höchster Machtelite.