Das Bild aus der Überwachungskamera des belarussischen Grenzübergangs Kamienny Loh an der Straße nach Vilnius verbreite sich wie ein Lauffeuer in den belarussischen Medien und Social Media-Kanälen. Darauf sah man einen Mann in schwarzer Kleidung, …
Strafvollzug ist eine tragende Säule der Kreml-Diktatur. Zu seinen Aufgaben gehört Verbreitung von Angst und Willkür: Gegner des Regimes und Abweichler werden in Schauprozessen verurteilt, gegen jeden Beliebigen können Anklagen fabriziert werden, die Haftbedingungen für …
Seit dem Jahr 2020 ist nichts mehr, wie es war in Belarus. Das Regime von Alexander Lukaschenko reagierte auf die historischen Massenproteste mit einer Brutalität, die selbst für belarussische Verhältnisse eine neue Dimension erreichte. Rund …
Seit dem Jahr 2020 ist nichts mehr, wie es war in Belarus. Das Regime von Alexander Lukaschenko reagierte auf die historischen Massenproteste mit einer Brutalität, die selbst für belarussische Verhältnisse eine neue Dimension erreichte. Rund …
„Ich will dieses Regime brechen!” – Nach seiner überraschenden Freilassung gibt sich der belarussische Oppositionspolitiker Siarhej Zichanouski kämpferisch, so auch im Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit. Ist der Ehemann von Swjatlana Zichanouskaja, Anführerin …
Informationen spielen eine Schlüsselrolle im Krieg. Doch je länger Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert, umso mehr kämpfen auch die Medien ums Überleben. Noch gibt es in der Ukraine eine vielfältige Medienlandschaft: Neben dem vielfach beschriebenen TV-Marathon …
Bis zur russischen Vollinvasion im Februar 2022 war die ukrainische Hafenstadt Mariupol ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Bei der Belagerung wurden Schätzungen zufolge Zehntausende Menschen getötet, fast alle Wohngebäude wurden zerstört, alle 19 Krankenhäuser der Stadt lagen …
Fotografische Perspektiven auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Marysia Myanovska Links: Oxana „Xena“ Rubaniak am Steuer ihres Wagens. Die 21-Jährige ist Kommandeurin einer Drohnen-Einheit. Rechts: ein Beobachtungsposten der Ukrainischen Streitkräfte in einem Wald bei Charkiw …
Die Zeit im Gefängnis hat Ihar Karnei schwer gezeichnet. Aschfahle Haut, knochige Gestalt. 18 Kilogramm Gewicht habe er in der Haft verloren, sagte er nach seiner Freilassung. Der belarussische Journalist – 2024 zu fast vier …
Als Russland am 24. Februar 2022 vollumfänglich die Ukraine überfiel, befanden sich rund 3300 ukrainische Staatsbürger im Strafvollzug oder in Untersuchungshaft in jenen Gebieten, die Russland in den folgenden Wochen besetzt hat. Die russischen Besatzungsbehörden …