Kategorie

Kultur


  • Kino #7: Mne dwadzat Let

    Wie das Leben leben? Das ist die Schlüsselfrage jener Generation, die in den 1960er Jahren in der Sowjetunion ihr Erwachsenenleben beginnt. Vom Krieg verschont und doch versehrt, suchen diese jungen Menschen in den Straßen eines verheißungsvollen Moskaus nach Halt und Antwort auf ihre dringendsten Fragen. Gaby Babić und Gary Vanisian über Mne dwadzat Let (dt. Ich bin 20 Jahre alt).

    In Kultur by ,

  • Kino #6: Letjat Shurawli

    Der Kriegsfilm Letjat Shurawli (dt. Die Kraniche ziehen) wurde über Nacht zu einem Ereignis. Im Zuge der Entstalinisierung der 1950er Jahre bekamen die Helden auf der Leinwand das Recht auf eigene Erfahrungen, die sich mit der kollektiven nicht zwingend deckten. Oksana Bulgakowa über die Entdeckung der subjektiven Perspektive und die Dramaturgie des metaphysischen Zufalls.

    In Kultur by

  • Kino #5: Malenkaja Vera

    In einer Freiluftdisko am Strand tobt sich die 17-jährige Vera mit ihren Freunden aus. Malenkaja Vera ist ein Film über jugendliche Rebellion während der Perestroika in der sowjetischen Provinz. Eva Binder über das Aufbegehren in Netzstrümpfen.

    In Kultur by

  • Editorial: Popcorn!

    Das ist doch nur ein Film. Diesen harmlosen wie unwahren Satz hat sicher jeder schon mal gesagt. Doch einige Filme überdauern ihre Zeit, verkörpern eine Strömung, werden Klassiker oder kleine Meilensteine. Bei dekoder tauchen wir …

    In Kultur by

  • Kino #4: Stalker

    „Sie glauben an nichts, an gar nichts“, sagt der Stalker –  Norbert P. Franz über die undurchdringliche Aura dieses Meisterwerks von Andrej Tarkowski mit den surrealen Bildern für das Leben zwischen Hoffen und Leiden, zwischen Spiritualität und Rationalität und der Suche nach Sinn.

    In Kultur by

  • Musyka: Lucidvox

    Hinter Lucidvox stehen vier Mädchen aus Moskau, Instrumente wie Duduk, Ethnoklänge, kurz: musikalischer Underground. Colta.ru stellt die Band vor und spricht mit ihnen über Ethno-Charakter und -klischees sowie Beerensammeln im Nebel. Und viel Musik gibt es auch.

    In Kultur by

  • Debattenschau № 47: ESC-Kandidatin Julia Samoilowa

    Um die russische ESC-Kandidatin Julia Samoilowa ist eine heftige Diskussion entbrannt. Die Debatte spiegelt zahlreiche positive wie negative Stereotype gegenüber Menschen mit Behinderung und das desolate Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine. dekoder bringt Ausschnitte aus russischen und ukrainischen Medien.

    In Kultur by

  • Kino #3: Brat

    „Worin liegt die Kraft, Bruder?“ – so lautete im Russland der 1990er Jahre die Schlüsselfrage. Christine Gölz über den Kultfilm Brat (Der Bruder), einen neuen Volkshelden und eine gefährliche Antwort, mit der sich die Hauptfigur Danila Bagrow in der neuen Gesellschaft behaupten will.

    In Kultur by