Mit seinem neuen Album bringt Face den Rap zurück zu seinen Wurzeln: zur Gegenkultur und scharfen Gesellschaftskritik. Sich selbst sieht er als „Spiegel der Jugend“. Eschtschkere!
„Ich habe mir diese Menschen nicht ausgedacht” – der Dokumentarfotograf Dmitry Markov reiste im Sommer 2018 durch Russland und Zentralasien und holte immer wieder sein iPhone aus der Tasche. Am 16. Februar 2024 starb er im Alter von 41 Jahren. (Archiv-Text)
„Die Russen können gut feiern.“ So lautet ein gängiges Klischee, das der Wahrheit entspricht. Aber möchte man bei den Hardcore-Festen a là Hochzeit wirklich dabei sein? Marina Wassiljewa auf Batenka mit einer kleinen Kulturkunde zum Thema große Feste feiern.
Mehr als 7000 Erschossene des Großen Terrors 1937/38 liegen in Sandarmoch verborgen. In dem einst namenlosen Waldgebiet in Karelien treffen sich alljährlich am 5. August Menschen, um den Opfern des Stalin-Regimes zu gedenken. Auf Takie Dela kommen sie zu Wort.
Tausende sind im März 2017 landesweit auf die Straße gegangen – darunter auffallend viele Jugendliche. Aufgerufen zum Protest hatte der Oppositionspolitiker Nawalny. Was für eine Generation ging da auf die Straße? Was treibt sie an? Und was sind ihre Ziele? Der bekannte Journalist Andrej Loschak spürt solchen Fragen in einer mehrteiligen Filmdoku nach. Ein Interview.
Kedr Livanskiy ist das neue, weibliche Gesicht des russischen Electro, beim US-Label 2MR records unter Vertrag und in diesem Sommer in Deutschland auf dem MELT-Festival zu sehen und zu hören. Colta.ru hat die Künstlerin zum Interview getroffen.
Was den Franzosen die Liebe, ist den Russen der Knast? Zumindest ist ein wichtiger Zweig der russischen Populärmusik inspiriert von Lagergesängen, die die Gulag-Insassen einst aus den Weiten der sibirischen Steppe mitbrachten. Pawel Belosludzew hat den russischen Chanson für Batenka unter die Lupe genommen.
Der Urknall des Gnosmos, liebe Leserinnen und Leser, war ein eher geräuschloser. Die Materie, das geballte Russland-Wissen aus den dekoder-Gnosen, existierte ja bereits, sie suchte nur einen neuen Raum. Den gibt es nun hier: gnosmos.dekoder.org. …
Andrej Swjaginzews Film Neljubow (engl. Loveless) ist für den Auslands-Oscar nominiert, der am Wochenende vergeben wird. Sergej Medwedew hat sich den Film für Republic angesehen – und versteht ihn als Diagnose für die gesamte Gesellschaft.