Shortparis ist eine der aufregendsten russischen Bands, die international Preise abräumt. Derzeit tourt sie durch Westeuropa, im April spielen Shortparis in Berlin. dekoder erklärt mit Meduza und Muzstorona, was die Gruppe so besonders macht.
Auf die Spuren der einstigen Monumente der großen Führer und kleinen Helden hat sich Igor Mukhin in einer Langzeitfotostudie begeben. Seine Spaziergänge durch Hinterhöfe und Gestrüpp führen in die Geschichte der Monumentalen Plastik.
Was Ihr mögt an dekoder, liebe Leserinnen und Leser, und was Ihr weniger mögt – das wollen wir natürlich wissen. Und so haben wir im Januar eine Umfrage gestartet. Kein Zettelchen mit „Ja-nein-weiß nicht-bitte-ankreuzen“ wie aus …
Der Videodesigner und Filmemacher Dimitri Kalaschnikow hat aus den besten russischen Dashcam-Videos einen Langfilm produziert. The Road Movie wurde gestern zwar nicht nominiert, stand aber auf der Longlist für die Oscars. Im Interview mit Bumaga erzählt der Regisseur, was einem auf russischen Straßen so vor die Linse kommt und was er daraus gelernt hat.
Wenn es stille Tage gibt, dann sind es diese. Der deutsche Weihnachtsbaum steht schon blasser in der Ecke, der russische ist noch nicht geschmückt. Und der dekoder atmet leise durch, und erinnert euch mit Texten …
„Und dann sandte uns Gott auch noch einen Mann mit Schubkarre.“ Zehn Fotos von Sergey Maximishin und zehn Geschichten, die über Handwerk und Wunder der Fotografie erzählen.
Am laufenden Band hat es in letzter Zeit Konzertverbote gegeben. Auch das Duo IC3PEAK ist davon betroffen. Im Interview erzählen Nastya und Nick, warum sie weiter gegen das System ansingen und nur das machen, worauf sie Bock haben.
Konzertverbote für Rapper – und nicht nur: Wochenlang haben russische Behörden Konzerte von Rappern und anderen Musikern abgesagt und verboten. Meduza hat eine Überblicksliste abgesagter Konzerte erstellt. Im Staatssender Rossija-1 griff Dimitri Kisseljow das Thema …
Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja spricht mit Katerina Gordejewa über starke Frauen und #metoo, warum der westliche Feminismus in der Sowjetunion nicht verstanden wurde, und weshalb sie nach vielen Romanen heute nur noch Erzählungen schreibt.