Treffen sich zwei intellektuelle Schwergewichte und treten in den Ring, Boris Akunin und Dimitri Bykow: Wie das denn nun sei mit Russland und der Sowjetunion und ob man das vergleichen könne. Wie aus einem Interview fast ein Streitgespräch wird, in dem für Sowjetnostalgie nicht viel Platz bleibt …
Reisen versus Tourismus – da hat sich viel geändert über die letzten Jahrzehnte in Russland. Betrachtungen für Reise-Nostalgiker und handfeste Tipps für die, die es werden wollen. Von Ilja Bujanowski auf Perito Burrito.
Die Republik Sacha gilt als kälteste Region Russlands. Der wichtigste Feiertag ist das Fest des Sommers, Ysyach – kurz bevor bald schon wieder der Winter beginnt.
Intrigen und Geldgier – darum geht es in Russian Affairs, der ersten russischen Serie in Amazons Kategorie Originals and Exclusives. Die erste Staffel stammt von Konstantin Bogomolow. Er gilt als einer der wichtigsten Theaterregisseure des Landes und sieht sich zunehmend mit Vorwürfen konfrontiert, die da lauten: Intrigen und Geldgier. Ein Interview.
Dem ferner rückenden Russland wieder näher kommen – das ist Ziel, Sinn, Wesenskern und Ursprung von dekoder. In fast fünf Jahren haben wir im weltweiten Internetz einen Kosmos aufgespannt aus Bildern, Berichten, Interviews, Reportagen, Kommentaren, …
Heute kommt der Film Dylda (Beanpole) in die deutschen Kinos. Er erzählt von einer Frauenfreundschaft in Leningrad nach der Blockade. Dylda ist einer der wichtigsten russischen Filme derzeit, mehrfach ausgezeichnet, etwa in Cannes, außerdem stand er auf der Shortlist für den Auslands-Oscar. Ein Gespräch mit dem 28-jährigen Regisseur Kantemir Balagow über zeitlose Fragen von Trauma, Schmerz und Menschlichkeit (Archiv-Text).