Die Novaya Gazeta berichtet im Januar 2019 von erneuten Übergriffen gegen LGBT in Tschetschenien. Bereits im April 2017 hatte die Zeitung auf Massenfestnahmen Homosexueller hingewiesen und Zeugen-Protokolle veröffentlicht.
Am 25. Februar 2019 beginnt der Prozess um den Terroranschlag in der Petersburger Metro im April 2017. dekoder bringt aus diesem Anlass einen Archivtext: Der Terroranschlag einte die russische Gesellschaft nicht, sagt Andrey Pertsev. Es zeige sich vielmehr, wie zerrissen sie ist.
Wer steckt dahinter – der IS oder das Regime selbst? Haben die Geheimdienste versagt? Und welche innenpolitischen Folgen hat das Attentat? Ausschnitte aus russischen Medien.
Tausende in ganz Russland folgten am Sonntag dem Aufruf des Oppositionspolitikers Nawalny und gingen auf die Straße. Nawalny, der Retter Russlands? Frühlingserwachen der russischen Zivilgesellschaft? Was wird bleiben von den Protesten? Ausschnitte aus russischen Medien.
Nach dem Mord an dem Ex-Dumaabgeordneten im Zentrum Kiews spekulieren russische Medien: Wer steckt dahinter? Dass so viele eine schnelle Antwort darauf haben, hat vereinzelt wiederum eine eigene Debatte ausgelöst. dekoder bringt Ausschnitte.
Anastasia sprach mit Tieren, ernährte sich von Beeren und Wurzeln und beriet Gartenfreunde – mittels Telepathie. Bis heute inspiriert sie gestresste Städter. Ein Besuch in Russlands sogenannten Ökodörfern.
Zu Russlands Revolutionen vor 100 Jahren: Im zweiten Teil des Longread-Interviews hinterfragt der Historiker Boris Kolonizki die Rolle einzelner Personen. War Zar Nikolaus II. ein schlechter Politiker? War der Mord an Rasputin wirklich so entscheidend wie oft behauptet? Und inwiefern wird Lenin überschätzt?
1917 – das war nicht nur das Jahr der Oktoberrevolution in Russland. Schon Monate zuvor wurde mit der Februarrevolution der Zar gestürzt und eine Epoche ging zu Ende. Der renommierte Historiker Boris Kolonizki blickt im ersten Teil eines Longread-Interviews auf die Zeit vor 100 Jahren: Wie war die Stimmung? Woher kam die Gewalt? Und welche Lehren gibt es fürs Heute?
Sie klettern auf Kränen oder entlang der Dächer von Wolkenkratzern, hängen sich an Hochgeschwindigkeitszüge oder klinken sich zwischen Waggons ein. Die Novaya Gazeta über Roofer und Trainsurfer, den Hang zum Extremen und eine Szene im Wandel.