Autor:in

Zakhar Ishov

Zakhar Ishov hat Anglistik und Italianistik an der FU Berlin studiert. Dabei entdeckte er seine Liebe für russische Literatur und schloss ein Zweitstudium in Slawistik an. Er hat gleich zweimal über Brodsky promoviert: Erst über seine Selbstübersetzungen ins Englische (an der FU Berlin), dann über Brodsky und Italien (in Yale). Die Publikation seiner ersten Monographie Joseph Brodsky: American Poet Found in Translation ist in Vorbereitung. Zurzeit ist er Postdoktorand an der Universität Uppsala in Schweden.


  • Special

    Joseph Brodsky

    Zakhar Ishov über den Lyriker, der überzeugt war, dass Unabhängigkeit und Befreiung durch Sprache und Poesie geschehen.

  • Brodskys Venedig

    Für einen Sowjetbürger war Venedig so unerreichbar wie der Mond. Doch Joseph Brodsky zeigte einst auf eine Postkarte und beschloss: „Das werde ich einmal sehen.“ Nach seiner Emigration reiste er zwanzig Jahre lang regelmäßig in die Lagunenstadt und wurde nach seinem Tod auch dort begraben.Zu seinem Geburtstag am 24. Mai bringt dekoder diesen Archivtext mit Fotos von Brodsky, die die Historikerin Véronique Schiltz in Venedig aufgenommen hat.

    In Kultur by

  • Gnose

    Joseph Brodsky

    Joseph Brodsky (1940–1996) war ein russischer und US-amerikanischer Dichter, Essayist, Dramaturg und Übersetzer. 1987 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. 1964 wurde Brodsky wegen tunejadstwo (dt. etwa Müßiggang, Arbeitsscheu und Sozialschmarotzertum) zu fünf Jahren Zwangsarbeit verurteilt, wegen zahlreicher Aufrufe sowjetischer und internationaler Kulturschaffender wurde er jedoch nach rund anderthalb Jahren freigelassen. 1972 drängten die sowjetischen Behörden Brodsky, das Land zu verlassen. Er wurde ausgebürgert und emigrierte schließlich in die USA. Hier lehrte Brodsky an der University of Michigan und verfasste weitere Schriften, die ihm schon zu Lebzeiten den Ruf eines Klassikers einbrachten.

    In Uncategorized by