Autor:in

Zaal Andronikashvili

Zaal Andronikashvili (*1973) ist Literaturwissenschaftler und Publizist. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Berlin) und Professor an der staatlichen Ilia-Universität (Tbilissi). Seine Forschungsschwerpunkte sind Narratologie (Theorie des Sujets), kleine Literatur(en) – Weltliteratur, kulturelle Semantik des Raumes, politische Theologie sowie Kulturgeschichte Georgiens, der Sowjetunion, des Kaukasus und des Schwarzmeerraumes. Foto © Archil Kikodze  


  • Gnose

    Merab Mamardaschwili

    Der aus Georgien stammende Merab Mamardaschwili (1930–1990) war ein Philosoph der Sowjetepoche. Nach dem Studium an der Moskauer Lomonossow-Universität konnte er eine schnelle Karriere in der offiziellen Philosophie machen, bis er unter Breshnew seine feste Stelle verlor. Breite Bekanntheit erlangte er vor allem dank seiner Vorlesungen, die als Bücher publiziert wurden. Bereits zu Lebzeiten genoss er einen Kultstatus, der nach seinem Tod am 25. November 1990 beinahe mythische Dimension annahm. Mittlerweile gilt er als einer der bedeutendsten Philosophen der Sowjetepoche.

    In Uncategorized by