Autor:in

Waleri Karbalewitsch

Waleri Karbalewitsch, Jahrgang 1955, ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er ist als politischer Analyst tätig und beschäftigt sich als Experte des unabhängigen Minsker Analysezentrums "Strategie" mit dem politischen System in Belarus, mit Fragen der Zivilgesellschaft sowie der Außen- und Sicherheitspolitik des Landes. Für Medien wie Radio Svaboda oder Swobodnyje nowosti Plus analysiert er regelmäßig das politische Geschehen. Er ist Autor der Lukaschenko-Biographie Alexander Lukaschenko. Ein politisches Porträt. 2012 wurde er mit dem Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas ausgezeichnet. Im Juli 2021 war er aufgrund der staatlichen Repressionen gegen unabhängige Medien gezwungen Belarus zu verlassen.


  • Belarus bin ich!

    Lukaschenko betreibt auf allen Ebenen eine Verstärkung seiner Macht. Währenddessen gibt es zwischen dem Kreml und dem belarussischen Autokraten eine Reihe neuer Konflikte, im Vorfeld des Integrationspaketes, das in Minsk unterschrieben werden soll. Waleri Karbalewitsch analysiert die aktuellen Entwicklungen. 

    In Politik by

  • Gnose

    Viktor Scheiman

    Viktor Scheiman gilt als graue Eminenz der belarussischen Politik und rechte Hand Alexander Lukaschenkos. Fast alle wichtigen politischen Ämter des Landes hatte er einmal inne. Im Juni 2021 trat er überraschend zurück. Was bleibt sind die Spekulationen um seine Verwicklungen in politische Morde, Waffenhandel und zwielichtige Devisengeschäfte.

    In Uncategorized by

  • Wird Lukaschenko nervös?

    Der belarussische Machthaber schließt die Grenze zur Ukraine, drängt das Goethe-Institut und den DAAD aus dem Land. Sind dies Reaktionen auf die EU-Sanktionen? Waleri Karbalewitsch analysiert mögliche Folgen der Strafmaßnahmen. 

    In Politik by

  • Gnose

    Sjanon Pasnjak

    Sjanon Pasnjak (geb. 1944) ist ein belarussischer Oppositioneller. Schon während der Perestroika wurde er zum Anführer der Belarussischen Volksfront „Wiedergeburt“ – eine soziale und politische Bewegung, aus der 1993 die sich als nationalkonservativ positionierende Partei Belarussische Nationale Front (BNF) entstand. Pasnjak galt vielerorts als charismatisch, aber auch als radikaler politischer Gestalter des unabhängigen Belarus. Als direkter Gegner von Lukaschenko musste er bereits 1996 ins Exil, bis heute prägt er aber die politische Landschaft des Landes.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Alexander Lukaschenko

    Alexander Lukaschenko, 1954 geboren, wurde nach der Unabhängigkeit von Belarus 1994 zum ersten Präsidenten des jungen Landes gewählt. Mit seinem Talent, Menschen zu erreichen, und seinen populistischen Losungen, die versprachen, die Korruption und die Wirtschaftskrise zu bekämpfen, konnte er die Wahl für sich entscheiden. Danach begann er, die demokratischen Freiheiten sukzessive abzuschaffen, das Parlament zu entmachten und die Opposition zu verfolgen. Er errichtete eine Diktatur, die sich bis heute als äußerst zäh erweist. Waleri Karbalewitsch über die Entwicklung des Systems Lukaschenko und die Gründe für dessen Langlebigkeit.  

    In Uncategorized by