Autor:in

Waleri Karbalewitsch

Waleri Karbalewitsch, Jahrgang 1955, ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er ist als politischer Analyst tätig und beschäftigt sich als Experte des unabhängigen Minsker Analysezentrums "Strategie" mit dem politischen System in Belarus, mit Fragen der Zivilgesellschaft sowie der Außen- und Sicherheitspolitik des Landes. Für Medien wie Radio Svaboda oder Swobodnyje nowosti Plus analysiert er regelmäßig das politische Geschehen. Er ist Autor der Lukaschenko-Biographie Alexander Lukaschenko. Ein politisches Porträt. 2012 wurde er mit dem Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas ausgezeichnet. Im Juli 2021 war er aufgrund der staatlichen Repressionen gegen unabhängige Medien gezwungen Belarus zu verlassen.


  • Gnose

    Nikolaj Statkewitsch

    Nikolaj Statkewitsch (geb.1956), von seinen Anhängern Mikola genannt, ist ein belarussischer Oppositionspolitiker. Mit der Perestroika fand der Militärangehörige seinen Weg in die Politik. Er verschrieb sich den Ideen der Belarussischen Volksfront „Wiedergeburt“”, wurde aber letztlich der Anführer der sozialdemokratischen Partei Hramada, weil er soziale Themen für essentiell hielt, um die Zukunft von Belarus zu gestalten. Mit der Wahl Lukaschenkos 1994 wurde Statkewitsch zu einem seiner unbeugsamsten Widersachern. Die Folge: unzählige Haftstrafen. Bereits im Vorfeld der Proteste von 2020 wurde er erneut inhaftiert und schließlich zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt.  

    In Uncategorized by

  • Im Wendekreis des Nobelpreises

    Alexander Lukaschenko beteuert, nicht aktiv in den Krieg gegen die Ukraine eingreifen zu wollen – und schafft doch eine Drohkulisse. Nun hat ihm das Nobelpreiskomitee auch noch einen weltberühmten politischen Gefangenen beschert. Waleri Karbalewitsch analysiert die aktuellen Entwicklungen in Belarus.

    In Politik by

  • Der Flug des schwarzen Schwans

    Lukaschenko spielt weiter sein Lukaschenko-Spiel: Einerseits bekundet er Loyalität zu Russland, andererseits hört man auch kritische Töne von ihm in Bezug auf den Krieg – während er innenpolitisch Kurs auf noch schärfere Repressionen nimmt. Was hat der belarussische Machthaber vor? Waleri Karbalewitsch analysiert.

    In Politik by

  • Lukaschenkos Macht und Putins Krieg

    Die Kriegsparteien verhandeln an der Grenze zwischen Belarus und der Ukraine. Wird auch Lukaschenko noch direkt in den Krieg eingreifen? Was bedeutet das Ergebnis des Verfassungsreferendums? Und welche Folgen hat all das für die Zukunft von Belarus? Waleri Karbalewitsch erörtert mögliche Antworten.

    In Politik by