Autor:in

Sören Urbansky

Sören Urbansky ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Experte für die Geschichte der chinesisch-russischen Beziehungen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Geschichte von Infrastrukturen und die Geschichte von Migration und Grenzen. Von 2018 bis 2023 arbeitete Urbansky am Deutschen Historischen Institut in Washington und leitete das Pazifikbüro an der University of California in Berkeley. 2021 erschien sein Buch An den Ufern des Amur: Die vergessene Welt zwischen China und Russland.


  • Gnose

    Kurilenkonflikt

    Der Kurilenkonflikt zwischen der Sowjetunion beziehungsweise Russland und Japan schwelt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Japan beansprucht die vier Südinseln des Kurilen-Archipels, die die Sowjetunion damals zu ihrem Hoheitsgebiet erklärte. Die Unterzeichnung eines Friedensvertrags zwischen den beiden Ländern wird seitdem von dem Streit um die vier Pazifikinseln verhindert. Der Disput hemmt letztlich auch eine enge strategische Partnerschaft und ökonomische Kooperation beider Länder, deren Potential als sehr hoch eingeschätzt wird.

    In Uncategorized by