Autor:in

Sandra Frimmel

Dr. Sandra Frimmel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar der Universität Zürich, wo sie im Projekt „Literatur und Kunst vor Gericht“ forscht. Sie koordiniert außerdem die Arbeit des universitären Zentrums für Künste und Kulturtheorie.


  • Gnose

    Pjotr Pawlenski

    Pjotr Pawlenski ist ein Performancekünstler aus St. Petersburg, der seinen eigenen Körper in teils radikaler Weise als Ausdrucksmittel einsetzt. Seine politischen Aktionen schaffen plakative Bilder für staatliche Repressionen und die Apathie der Bevölkerung. Bei einer seiner Aktionen nähte er sich selbst den Mund zu, um ein Zeichen gegen die Verhaftung der Punk-Aktivistinnen von Pussy Riot zu setzen.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Comics in Russland

    Comics waren in der Sowjetunion allgemein als ein feindliches Phänomen diskreditiert. Die sowjetische Kultur war allerdings voll mit Bildern, Karikaturen und Comicstrips, die als Propaganda und Kinderliteratur kursierten. Eine eigenständige russische Comic-Industrie war erst nach der Perestroika möglich; sie entwickelte sich jedoch nur schleppend. Dies hing einerseits mit der mangelnden Nachfrage zusammen, andererseits mit alten Vorurteilen gegenüber Comics. Neben Comics mit westlichen und japanischen Stilmerkmalen entwickelten sich in Russland spezifische Genres, wie zum Beispiel die dokumentarisch-journalistische Graphic Reportage. 

    In Uncategorized by