Autor:in

Sandra Birzer

Sandra Birzer ist habilitierte Sprachwissenschaftlerin und seit Oktober 2018 Professorin am Institut für Slawische Sprachwissenschaften der Universität Bamberg. Zuvor war sie Professorin am Institut für Slavistik der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse, Kontakt- und Korpuslinguistik. 


  • Gnose

    Sprache und Revolution

    Am 23. Dezember 1917 (05.01.2018), wenige Wochen nach der Oktoberrevolution, verabschiedete die bolschewistische Regierung eine radikale Sprachreform. Sie sollte die Dubletten im Alphabet abschaffen und die Deklination der Adjektive und Pronomen vereinfachen. Auch wenn es um die Umsetzung einer Reform ging, die bereits vor den Bolschewiki vorbereitet wurde, war das Ziel, alten Denkmustern durch eine neue Sprache die Grundlage zu entziehen. Parallel dazu fanden auch tiefgreifende sprachliche Umwälzungen statt, die zur Entstehung einer neuen ideologisch geprägten Sprache führten. In Anspielung auf Orwells 1984 wird diese Sprache oft als Newspeak bezeichnet.

    In Uncategorized by