Ein ukrainischer Veteran hat russische Gefangenschaft, Folter, eine Freundschaft mit einem russischen Major und die Flucht nach Europa hinter sich. Jetzt schimpft er auf alle – und will trotzdem zurück. Witali Manshos’ Odyssee durch den Krieg – Teil 2: Aus dem Folterkeller durch die russische Besatzung bis zur Flucht nach Deutschland.
Ein ukrainischer Veteran hat russische Gefangenschaft, Folter, eine Freundschaft mit einem russischen Major und die Flucht nach Europa hinter sich. Jetzt schimpft er auf alle – und will trotzdem zurück. Witali Manshos’ Odyssee durch den Krieg – Teil 1: Mit sowjetisch geprägtem Lebenslauf über missglückten Widerstand hinein in den russischen Folterkeller.
Eine Reporterin des Portals Verstka hat die Bewerber an einer Rekrutierungsstelle in Moskau gefragt, warum sie in den Krieg ziehen. Die meisten sind arm, viele verzweifelt – einige nennen auch Patriotismus als Grund.
Einer der reichsten Menschen Sibiriens äußert sich gegen den Krieg und unterstützt Oppositionelle. Dabei lebt und arbeitet er weiter in Russland. Wie kann das sein?
Die Bolotnaja-Prozesse waren umstritten, Vorwürfe galten als überzogen, es wurden harte Strafen verhängt. Einer der Verurteilten von damals ist Alexej Gaskarow. Nach dreieinhalb Jahren Haft ist er nun wieder frei – und blickt in einem Interview bei snob zurück.