Autor:in

Marit Cremer

Marit Cremer ist promovierte Soziologin, Projektleiterin bei Memorial Deutschland und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Potsdam. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Tschetschenien und tschetschenische Diaspora, Gulag, russlanddeutsche Identitäten und Erinnerungskulturen im postsowjetischen Raum.


  • Bystro #18: Wie radikalisiert ist die tschetschenische Diaspora?

    Nach den Attentaten von Dresden, Paris und Wien haben mehrere EU-Regierungschefs am 10. November beschlossen, härtere Maßnahmen gegen den islamistischen Terrorismus zu ergreifen. Im Zuge dieser Debatte rückt auch die tschetschenische Diaspora wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit: Wie stark ist sie radikalisiert? Ein Bystro in sieben Fragen und Antworten von Marit Cremer.

    In Gesellschaft by

  • Gnose

    Tschetschenien

    Das russische Föderationssubjekt Republik Tschetschenien liegt im Nordkaukasus, zwischen Inguschetien im Westen und Dagestan im Osten. Die islamisch geprägte Republik ist nach einer kurzen Zeit der Unabhängigkeit und zwei Kriegen Teil Russlands. Sie umfasst ein Territorium von 15.600 Quadratkilometern und ist damit etwa so groß wie Thüringen. Nach offiziellen Angaben leben rund 1,3 Millionen Menschen in Tschetschenien. Die Republik ist eine der ärmsten Regionen Russlands und eine mit den massivsten Verstößen gegen Menschenrechte. Als Oberhaupt der Republik ist seit 2007 Ramsan Kadyrow im Amt.

    In Uncategorized by