Autor:in

Marion Rutz

Dr. Marion Rutz ist Philologin. Sie lehrt und forscht zu slawischen Literaturen und Kulturen am Institut für Slavistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt sind altpolnische Texte – und die mehrsprachige Literatur des Großfürstentums Litauen, die sich mehrere moderne Nationen teilen.


  • Gnose

    Francisk Skorina

    Francisk Skorina (1470 bis ca.1551, belarus. Francysk oder Francišak Skaryna) war der erste Ostslawe, der Bücher druckte. Sein Meisterwerk, dem er seinen Ruhm verdankt, ist die Biblija ruska, mit der er die Heilige Schrift möglichst vielen ostslawisch-orthodoxen Gläubigen zugänglich machen wollte. Die Skorina-Bibel wurde 1517 bis 1519 in Prag gedruckt, wo er die Hochzeit seines Druckerlebens verbrachte. Die nächste Station war Vilnius, wo er vor 500 Jahren das Kleine Reisebuch druckte. So ist Skorina heute auch eine Symbolfigur für die multikulturelle Gesellschaft Litauens – und letztendlich ein Visionär in der Kulturgeschichte einer ganzen Region.

    In Uncategorized by