Autor:in

Margarete Zimmermann

Margarete Zimmermann hat Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena studiert. Sie ist assoziierte Doktorandin am Imre-Kertesz-Kolleg Jena und promoviert über die Geschichtspolitik der Russisch-Orthodoxen Kirche.


  • Gnose

    Butowski Poligon

    Der Butowski Poligon (dt.  Schießplatz Butowo) war während des Großen Terrors unter Stalin ein Massenerschießungs- und Begräbnisort. Mindestens 20.760 Menschen wurden hier im Süden Moskaus erschossen und verscharrt, darunter viele Geistliche. In den 1990er Jahren avancierte Butowo zu einem Erinnerungsort russisch-orthodoxer Prägung, an dem die kirchliche Interpretation einer antistalinistischen Erinnerungspolitik deutlich wird.

    In Uncategorized by