Autor:in

Magdalena Kaltseis

Magdalena Kaltseis promovierte an der Universität Klagenfurt im Bereich Slawistik/Linguistik und ist als Assistenzprofessorin an der Universität Innsbruck tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich von Sprache, Politik und Medien in Russland im 21. Jahrhundert und in der angewandten Linguistik.


  • Gnose

    Olga Skabejewa

    Olga Skabejewa (geb. 1984) ist eine russische Fernsehmoderatorin. Seit 2016 moderiert sie zusammen mit ihrem Mann die Talkshow 60 minut auf dem Staatskanal Rossija-1. Die Sendung ist eine zentrale Stimme der Kreml-Propaganda, Skabejewa befindet sich seit der russischen Vollinvasion in die Ukraine auf zahlreichen Sanktionslisten westlicher Staaten. 

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Margarita Simonjan

    Margarita Simonjan (geb. 1980) ist die Chefin des 2005 gegründeten Auslandssenders RT (ehemals Russia Today) und der Staatlichen Medienholding Rossija Sewodnja. Im Fernsehen und auf Social Media erreicht sie mit ihrer anti-westlichen Desinformationspropaganda ein Millionenpublikum. 

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Konstantin Ernst

    Konstantin Ernst (geb. 1961) ist seit 1999 Generaldirektor des Ersten Kanals – ein de facto staatlicher Fernsehsender und eines der zentralen Propagandaorgane des Kreml. Für „die Mitwirkung bei der Verbreitung von anti-ukrainischer Propaganda“ steht Ernst unter zahlreichen internationalen Sanktionen. 

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Russisches YouTube

    YouTube ist die letzte westliche Social-Media-Plattform in Russland, die noch frei zugänglich ist. Mit über 90 Millionen Nutzerinnen und Nutzern pro Monat ist die Reichweite immens, viel größer als von Instagram oder Twitter (beide blockiert). Wer unabhängige Informationen zum Krieg gegen die Ukraine sucht, kann sie dort finden. Viele geblockte Medien sind deswegen zu YouTube gewechselt. Allerdings konkurrieren sie dort mit den Fakes und der massiven Desinformation der russischen Staatspropaganda. Wohl auch deshalb hat die Staatsführung YouTube bisher nicht gesperrt.

    In Uncategorized by

  • Special

    FAQ #9: Propaganda in Russland – wie und warum funktioniert sie?

    „Es ist alles nicht so eindeutig“ – das ist eine der häufigsten Phrasen in Russland, wenn es um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine geht. Vier Wissenschaftlerinnen beschreiben Propaganda-Narrative und die Manipulation von Fakten in russischen Medien und erklären, warum dem so viele Glauben schenken. 

  • Gnose

    Politische Talkshows

    Politische Talkshows zählen zu den erfolgreichsten TV-Formaten auf den russischen Staatssendern. Seit 2014 erlebt dieses Genre, das erst während der Perestroika aufkam und als Forum des neuen Meinungspluralismus diente, eine Renaissance – allerdings unter veränderten Vorzeichen. Heute dienen die täglichen Sendungen vor allem der Selbstaufwertung Russlands und dem Schaffen und Pflegen von Feindbildern. Ein rauer Ton und inszenierte Skandale zählen zum Standardrepertoire von Sendungen wie 60 minut oder Wremja pokashet (dt. Die Zeit wird es zeigen).

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Ilya Varlamov

    Ilya Varlamov (geb. 1984) ist ein russischer Fotograf und Urbanblogger, der mit seiner Seite varlamov.ru ein Millionenpublikum erreicht. In seinen Beiträgen kritisiert er humorvoll architektonische und städtebauliche Projekte, was ihm viele Fans beschert hat – unter lokalen Machthabern jedoch auch einige Feinde.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Wladimir Solowjow

    Wladimir Solowjow (geb. 1963) gehört zu den einflussreichsten Akteuren der kremltreuen Medienwelt Russlands. Er moderiert mehrere quotenstarke Radio-  und Fernsehsendungen und führt regelmäßig Exklusiv-Interviews mit hohen Politikern. Daneben produziert er seit 2009 Dokumentationen für die staatliche Rundfunkanstalt WGTRK. Unter anderem ist Solowjow Autor der propagandistischen TV-Dokumentation President (dt: Der Präsident.)

    In Uncategorized by