Autor:in

Lennart Petrikowski

Lennart Petrikowski promoviert am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen im Arbeitsbereich der Osteuropäischen Geschichte über die sowjetische Planstadt Soligorsk. Weitere Forschungsschwerpunkte umfassen die Alltags-, Architektur- und Kulturgeschichte der Sowjetunion mit einem Fokus auf die Belarussische Sozialisitische Sowjetrepublik (BSSR). Derzeit ist er Lehrer für Geschichte, Erdkunde und Biologie in Groß-Gerau. 


  • Gnose

    Soligorsk

    Soligorsk (belarussisch: Salihorsk) ist eine Stadt in Belarus mit etwa 106.000 Einwohnern. Die Monostadt wurde ab 1958 für die Arbeiter des ebenfalls neu gegründeten Kalibergwerks errichtet und zählt heute zu den wohlhabendsten Städten des Landes. Der Kalibergbau und die damit verknüpften Wirtschaftszweige befinden sich nach wie vor in Staatsbesitz. Sie stellen eine wichtige Stütze der Staatsfinanzen sowie der Macht von Alexander Lukaschenko dar.

    In Uncategorized by