Russlands Oberstes Gericht hat die „internationale LGBT-Bewegung“ zur „extremistischen Organisation“ erklärt. Kirill Martynow buchstabiert aus, welche Folgen nicht nur queere Menschen im Land zu befürchten haben.
Die Grande Dame der sowjetisch-russischen Popmusik äußert sich erstmals öffentlich gegen Russlands Krieg in der Ukraine und löst damit in den Sozialen Netzwerken eine Welle der Begeisterung aus.
Putin spricht vom „Genozid“ im Donbass, in DNR und LNR werden Menschen evakuiert. Sucht der Kreml nach dem Vorwand für einen Krieg? Und was denken die Menschen vor Ort? dekoder bringt Stimmen aus russischen Medien.
Ein Blogger und seine Freundin bekommen zehn Monate Haft wegen eines anzüglichen Fotos – mit dem sie „religiöse Gefühle“ verletzt hätten. Im Hintergrund des Bildes war die Basilius-Kathedrale zu sehen gewesen. Kirill Martynow kommentiert in der Novaya Gazeta.
Nach der Wahl ist vor der Wahl? Vor allem habe die Dumawahl 2021 gezeigt, wie massiv Überwachung und Zensur des Internet sind, meint Kirill Martynow in der Novaya Gazeta. Und sieht die Wahl als massiven Einschnitt – nämlich als Beginn eines „chinesischen Szenarios" in Russland.
Die Selbstverbrennnung der Journalistin Irina Slawina hat viele erschüttert. Kirill Martynow sieht in ihrem Tod ein Fanal gegen politischen Terror – den viel zu viele als Normalität akzeptiert haben.
Viele Verletzte und über 1300 Verhaftungen: Der Dauerprotest in Moskau ist am vergangenen Samstag eskaliert. Kirill Martynow fragt nach den Gründen für den massiven Gewalteinsatz und bringt sie mit dem Schlüsseljahr 2024 in Verbindung.
„Flächenbombardierung“ im Runet: Um an den Messengerdienst Telegram heranzukommen, musste die Zensurbehörde Roskomnadsor zum größten Angriff auf die Infrastruktur des Internets in Russland ausholen, schreibt Kirill Martynow. Wer ist David, wer ist Goliath?
Der aktuelle Kokain-Skandal, die Grünen Männchen auf der Krim: Jedes Ereignis wird als erfunden bezeichnet, wenn die Obrigkeit nachdrücklich darum bittet, meint Kirill Martynow. Gegen diese „ewige Leugnerei“ seien rationale Argumente und offensichtliche Fakten machtlos.
Xenia Sobtschak hat ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2018 verkündet. Doch was steckt dahinter? Fordert sie Putin ernsthaft heraus oder spielt sie ihm nur in die Hände? Kirill Martynow schreibt in der Novaya Gazeta über die Kandidatur: Vorsicht, Spoiler.