Pussy Riot-Aktivistin Maria Aljochina ist eine spektakuläre Flucht aus Russland gelungen. Nun tourt sie durch Europa und singt gegen den russischen Krieg in der Ukraine. Über Zweifel, Schweigen und Angst spricht Aljochina in diesem Interview, das sie noch vor Beginn des Angriffskriegs gab.
Warum Putin den Krieg als Selbstverteidigung sieht, die „Russische Welt“ eine leere Idee ist und wie es nun mit der Ukraine weitergeht: Der Soziologie Grigori Judin im Interview mit Katerina Gordejewa – Teil 2.
Wie sehr Russland heute dem Deutschland der Zwischenkriegszeit ähnelt, wie Propaganda das Nichtstun fördert und warum man derzeit nicht viel auf russische Meinungsumfragen geben sollte: Der Soziologe Grigori Judin im Interview mit Katerina Gordejewa ist der meistgelesene Text im Russland-dekoder 2022.
Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow, Chefredakteur der Novaya Gazeta, spricht mit der Journalistin Katerina Gordejewa über den Krieg in der Ukraine: Warum er damit gerechnet hat, und inwiefern dieser nun nicht nur die Ukraine, sondern auch Russland zerstört. Und worauf er, Muratow, jetzt noch hofft, wider besseren Wissens.
Sängerin Manizha tritt für Frauenrechte ein und solidarisiert sich mit LGBTQ, in diesem Jahr vertritt sie Russland beim ESC. Katerina Gordejewa sprach mit ihr über die Kindheit in Duschanbe und Moskau, Hassbotschaften in sozialen Medien und die starken Frauen ihrer Familie.
Iwan Golunow ist frei! Ist der Kreml etwa vor dem massiven Protest eingeknickt? Die Gerüchteküche brodelt nach der Freilassung, Katerina Gordejewa fragte schon zuvor nach den Gründen für eine Solidaritätswelle, die in Russlands Geschichte ihresgleichen sucht.
Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja spricht mit Katerina Gordejewa über starke Frauen und #metoo, warum der westliche Feminismus in der Sowjetunion nicht verstanden wurde, und weshalb sie nach vielen Romanen heute nur noch Erzählungen schreibt.
Tausende sind im März 2017 landesweit auf die Straße gegangen – darunter auffallend viele Jugendliche. Aufgerufen zum Protest hatte der Oppositionspolitiker Nawalny. Was für eine Generation ging da auf die Straße? Was treibt sie an? Und was sind ihre Ziele? Der bekannte Journalist Andrej Loschak spürt solchen Fragen in einer mehrteiligen Filmdoku nach. Ein Interview.
Diese Woche startet Paradies in den deutschen Kinos: Mit dem Regisseur Andrej Kontschalowski wollte Katerina Gordejewa eigentlich über den Film sprechen. Es ging dann aber vor allem über den besonderen Weg Russlands, die Beziehung zum Westen, bäuerliches Bewusstsein und die Notwendigkeit von Zensur.