дekoder | DEKODER

Journalismus aus Russland und Belarus in deutscher Übersetzung

  • In den Sümpfen Polesiens

    In den Sümpfen Polesiens

    Polesien, eine zwischen Belarus und der Ukraine gelegene Sumpflandschaft, ist eine Art kulturelle Schatzkammer für Ethnologen. Die Abgeschiedenheit der dortigen Kommunen wird im Frühling durch den schmelzenden Schnee und die dann entstehenden Inseln in der verzweigten Wasserlandschaft verstärkt. Das hat über die Jahrhunderte dazu geführt, dass sich dort vorchristliche Traditionen und archaische Lebensweisen erhalten haben und eine eigene Kultur ausformen konnte. Aber der grenzüberschreitende Raum zwischen Polen, Belarus und der Ukraine habe verhindert, dass sich „eine Monokultur“ entwickelt hat, wie der belarussische Historiker Pawel Tereschkowitsch sagt, „da dort permanente Kulturschwankungen und Fremdeinflüsse bestehen, aus denen sich eine hybride Kultur entwickelt“. Der polnische Ethnologe Józef Obrębski (1905–1967) hielt die Bewohner von Polesien weder für Ukrainer, noch für Belarussen, sondern für ein eigenes Volk. Obrębski gilt bis heute als einer der bedeutenden Erforscher dieser geheimnisvollen Landschaft.

    Das belarussische Online-Medium Zerkalo hat Fotos von Obrębski ausfindig machen können, die die Bewohner des westlichen Polesien, ihre Häuser und ihren Alltag in den 1930er Jahren zeigen, als die Region zur Zweiten Polnischen Republik gehörte. Wir zeigen eine Auswahl dieser Fotos, die wir durch weitere Fotos aus dem entsprechenden Archiv ergänzt haben. Es ist nach Menschen im Sumpf der zweite Teil einer Reihe mit historischen Fotos aus Belarus.

    Fotos zu finden, die zeigen, wie die Belarussen vor dem Zweiten Weltkrieg lebten, ist schwierig, da sich viele Bilder aus dieser Zeit im Ausland in privaten Sammlungen oder Museen befinden. Wir können eine Sammlung von Fotografien des polnischen Ethnologen Józef Obrębski präsentieren mit Genehmigung des Robert S. Cox American Research Centre for Special Collections and University Archives an der Bibliothek der University of Massachusetts Amherst
    Von April 1934 bis September 1936 führte der Wissenschaftler im Auftrag des Polnischen Instituts für die Erforschung nationaler Probleme und der Kommission für wissenschaftliche Forschungen in den östlichen Ländern eine Forschungsexpedition durch das westliche Polesien durch. Ein bedeutender Teil seines Schaffens, das der Untersuchung der sozialen Struktur des polesischen Dorfes und seines Wandels gewidmet war, bezieht sich auf das Territorium unseres Landes. Schauen Sie sich an, wie dieser Ethnologe das Leben in den belarussischen Dörfern des westlichen Polesiens in den 1930er Jahren festgehalten hat.

     

    Polesierinnen: Mutter und Tochter in festlichen Kleidern, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Trocknen von Heu auf einem Reiter, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Molkerei, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries

    Familie: Der Hausherr bei …, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Trocknen von Getreide (auf dem Hof ausgelegte Matten mit Getreide), ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Familie: Großes Wohnhaus, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Ernte (Männer und Frauen ernten Getreide), ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Familie: Getreidespeicher und Lager auf einem großen Bauernhof, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Familie: Großer Bauernhof, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Gesellschaft: Schaukel im Wald, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Typen: Ältere Männer, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Eingang zum Bauernhof (Schweine werden am Zaun eines Bauernhauses gefüttert), ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Ein Mann sät Getreide, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Familie: Familiensitz – eine Frau steht auf einem Weg neben reetgedeckten Bauernhäusern, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Familie: Haus einer Baptisten-Familie, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Familie: Große Baptisten-Familie – Söhne im Haus, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Vortrieb des Viehs zum Wasser (während der Fliegenplage, Vieh trinkt in einem See), ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Gesellschaft: Schlägerei auf dem See  auf einem Fischerboot in Ufernähe, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Der Babrowitskaja-See: Fischer holen ihre Netze ein, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Ansicht: Reet-Hütte auf einem Floß, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Wirtschaft: Gerstenernte, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries
    Schweine am Fluss, ca. 1934 / Foto © Joseph Obrebski Papers, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries

    Im Original erschienen bei Zerkalo
    Bildredaktion: Andy Heller
    Übersetzung: dekoder-Redaktion
    Veröffentlicht am: 10.10.2023

    Mit freundlicher Genehmigung der Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries

     

    Weitere Themen

    Landschaft der Trauer

    Blick in das Innere von Belarus

    In einem Land zwischen Wald und Fluss

    Belarus und das Großfürstentum Litauen

    Die ostslawischen Sprachen

    Die Beziehungen zwischen Belarus und Polen seit 1991