Autor:in

Jochen Krüger

Jochen Krüger ist zur Zeit wissenschaftlicher Volontär in einem Ausstellungsprojekt zur Stasi in Berlin an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Er promoviert am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin zu den Parteireformen der KPdSU in der Chruschtschow-Zeit.


  • Gnose

    Entstalinisierung unter Chruschtschow

    Die ersten Anzeichen einer Entstalinisierung zeigten sich bereits unmittelbar nach Stalins Tod 1953. Zentral dafür wurde jedoch erst die Geheimrede Nikita Chruschtschows, die er 1956 auf dem XX. Parteitag der KPdSU hielt. Die Phase der Sowjetgeschichte, die als Tauwetter bekannt wurde, erlaubte eine deutliche Liberalisierung des Kulturbereichs und eine Abkehr von Repression und Gewalt.

    In Uncategorized by