Autor:in

Heiko Pleines

Heiko Pleines ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und leitet die Abteilung Politik und Wirtschaft der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Funktionsweise nicht-demokratischer politischer Regime, wobei er insbesondere die Rolle nicht-staatlicher Akteure – von der politischen Opposition über Massenmedien bis zu Wirtschaftseliten – untersucht.


  • Gnose

    Demokratija

    Das Demokratieverständnis vieler Menschen bezieht sich nicht nur, oder nicht einmal zentral, auf das theoretische Konzept von Demokratie, sondern auf die eigene Erfahrung mit Demokratie. Dies gilt auch für das Russland der 1990er Jahre. In Meinungsumfragen wünscht sich ein großer Teil der russischen Bevölkerung weniger demokratische Prinzipien, als vielmehr „Ordnung“ und „eine starke Hand“. Während die 1990er Jahre in Russland in dieser Hinsicht katastrophal schlecht abschneiden, nimmt im folgenden Jahrzehnt eine große Mehrheit der russischen Bevölkerung eine deutliche Verbesserung wahr. Im längerfristigen Durchschnitt ist etwa ein Viertel der russischen Bevölkerung nicht der Meinung, dass Russland eine Demokratie im Sinne der in Westeuropa und den USA entwickelten Konzepte benötige.

    In Uncategorized by