Autor:in

Florian Coppenrath

Florian Coppenrath promoviert in Zentralasienstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Leibniz-Zentrum Moderner Orient. In seiner Forschung befasst er sich mit den lokalen und transnationalen Einflüssen auf den Hip-Hop in Kirgistan. Er ist zudem Mitbegründer von Novastan.org, dem deutsch-französischen Online-Magazin zu Zentralasien.


  • Gnose

    Hip-Hop in Russland

    In den 1980er Jahren über Breakdance zur Subkultur geworden, entwickelt der russischsprachige Hip-Hop seit den 1990er Jahren allmählich eine eigene stilistische und musikalische Identität, fern von der Anpassung an US-amerikanische Formen. Heutzutage steht er als ein eigenständiges Phänomen und als „dominante Gegenwartskultur“ da und auch in erster Linie als kulturelles Gut, das zudem nicht unrentabel ist.

    In Uncategorized by