Autor:in

Felix Riefer

Felix Riefer ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich insbesondere mit Russland, dem postsowjetischen Raum und russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlern. Kürzlich hat er seine Dissertation zur russischen Außenpolitik eingereicht. Im Rahmen seiner Feldforschung war er unter anderem Gastwissenschaftler am Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen (IMEMO) in Moskau. Er ist Beiratsmitglied des Lew Kopelew Forum e. V. und hat in der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gearbeitet. Zuvor studierte er Politikwissenschaften, Regionalstudien Ost- und Mitteleuropas und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln und an der Sciences Po – Paris School of International Affairs (PSIA).


  • Gnose

    Russlands Arktispolitik

    Russland beansprucht rund 40 Prozent der gesamten Arktis für sich – ein Gebiet von etwa neun Millionen Quadratkilometern, unter dem reiche Rohstoffreserven vermutet werden. Bereits heute erwirtschaftet Russland hinter dem Polarkreis bis zu 15 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts, vor allem durch Rohstoffabbau. Dieser schadet massiv der fragilen Umwelt der Region. 

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Afrikapolitik

    Russland exportiert in die afrikanischen Länder vor allem Rüstungsgüter und Kraftwerkstechnik. Mit einem Handelsvolumen von rund 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr gehört Russland dabei zu den kleineren Handelspartnern von afrikanischen Ländern: Das entsprechende Volumen der EU-Länder beträgt rund 300 Milliarden US-Dollar. 

    In Uncategorized by

  • Bystro #9: Great Game um Syrien?

    Bei ihrem Rückzug aus Syrien hinterlassen die USA ein Machtvakuum, in das Russland, Türkei und Iran stoßen. Was passiert nun mit den Kurdengebieten in Nordsyrien? Wird Syrien zum Spielball der neuen Garantiemächte? Ein Bystro von Felix Riefer in sieben Fragen und Antworten.

    In Politik by