Autor:in

Elisa Kriza

Dr. Elisa Kriza hat nach einem Studium am Osteuropainstitut der Freien Universität Berlin an der Universität Aarhus in Vergleichender Literaturwissenschaft zu Alexander Solschenizyn promoviert. Zur Zeit forscht und lehrt sie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu politischer Literatur und Erinnerungskulturen.


  • Gnose

    Archipel Gulag

    Archipel Gulag ist das Hauptwerk des russischen Schriftstellers Alexander Solschenizyn. Darin wird das menschenverachtende sowjetische Straflagersystem eindrucksvoll beschrieben, weshalb das Werk in der Sowjetunion verboten war und zunächst nur im Ausland erschien. Heute gilt es vor allem als wichtiges Zeitdokument.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Alexander Solschenizyn

    Im Westen ist Alexander Solschenizyn (1918–2008) als einer der bedeutendsten Oppositionellen der Sowjetära bekannt. Solschenizyn selbst verbrachte acht Jahre seines Lebens in Straflagern und seine Werke über die Lagerhaft waren langjährige Bestseller in den 1960er und 1970er Jahren. 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen und lebte bis 1994 im Exil. Heute wird er aufgrund seiner moralischen und politischen Vorstellungen hauptsächlich in konservativen und christlichen Kreisen in Russland und im Westen gelesen und wurde im Zuge des Ukraine-Konflikts wieder populärer.

    In Uncategorized by