Lewada-Soziologe Denis Wolkow präsentiert aktuelle Umfragen, wonach mehr als 80 Prozent den Krieg in der Ukraine unterstützen – und schaut sich diese Zahlen genauer an.
Wie steht die russische Gesellschaft zu einem Krieg? Das hat Meduza den Lewada-Soziologen Denis Wolkow vor wenigen Tagen gefragt. Ein Gespräch über die Wirkung von Propaganda, Angst und darüber, wie sich die Haltung zu Putin entwickeln könnte.
Gefährlicher Bluff oder ernsthafte Bedrohung der europäischen Sicherheit: Wie groß ist die Gefahr, dass Russland die Ukraine angreift? Auf diese Frage antworten Kreml-Berater Sergej Karaganow, Politikwissenschaftlerin Lilija Schewzowa und Lewada-Soziologe Denis Wolkow.
Traurige Negativrekorde bei Infektions- und Sterbezahlen, Moskau im Lockdown, bald gelten russlandweit arbeitsfreie Tage. Corona hat Russland fest im Griff. Doch die Impfrate ist weiterhin niedrig. Lewada-Direktor Denis Wolkow erklärt im Interview die komplexe Gemengelage an Gründen für die nach wie vor hohe Impfskepsis in der Gesellschaft.
Die Januar-Proteste waren heftig, aber in der russischen Gesellschaft auch heftig kritisiert: Nawalny muss nicht nur gegen das Regime ankämpfen, meint Lewada-Soziologe Denis Wolkow, sondern auch gegen eine große gesellschaftliche Trägheit.
Wie stark hängt die eigene politische Meinungsbildung davon ab, ob man sich über staatliche oder unabhängige Medien, über das Fernsehen oder das Internet informiert? Soziologe Denis Wolkow kommt zu einem überraschenden Schluss.