Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Karabicha

    Das Anwesen Karabicha befindet sich im gleichnamigen Dorf im Gebiet Jaroslawl, ca. 300 km nordöstlich von Moskau. In den 1740er Jahren vom Fürstenhaus Galitzin erbaut, erwarb es 1861 der Dichter Nikolai Nekrassow. Bis 1875 nutzte er das Anwesen als Sommerresidenz. Heute befindet sich hier ein Nekrassow-Museum.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Bataillon Dschochar Dudajew

    Einer der Freiwilligenverbände, die gemeinsam mit der ukrainischen Armee in der Ostukraine gegen separatistische Truppen kämpfen. Im Frühjahr 2014 in Dänemark gegründet, setzt sich das Bataillon größtenteils aus Exil-Tschetschenen zusammen, die während der Tschetschenienkriege aus Russland emigrierten. Benannt ist der Verband nach dem Unabhängigkeitskämpfer Dschochar Dudajew, der im ersten Tschetschenienkrieg 1996 von russischen Truppen getötet wurde.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Enteo

    Enteo, eigentlich Dimitri Zorionow (geb. 1989), ist ein orthodoxer Aktivist, der unter anderem mit Störmaßnahmen gegen weltlich geprägte Kunstausstellungen und Performances hervorgetreten ist.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Michail Jampolski

    Michail Jampolski (geb. 1949) ist ein russisch-amerikanischer Publizist, Historiker und Kulturwissenschaftler. Seit 1991 lebt er in den USA, wo er vergleichende Literaturwissenschaften und Russische Studien an der New York University lehrt. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Filmtheorie und Kultursemiotik.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Alexander Etkind

    Alexander Etkind (geb. 1955) ist ein russischer Historiker, der seit 2013 als Professor für Geschichte russisch-europäischer Beziehungen am European University Institute in Florenz arbeitet. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Kolonisation Russlands, russische Protestbewegungen sowie Erinnerungskulturen in Osteuropa. Von 2010 bis 2013 leitete er das internationale Forschungsprojekt Memory at War: Cultural Dynamics in Poland, Russia, and Ukraine.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Olga Sedakowa

    Olga Sedakowa (geb. 1949) ist Professorin für Literaturtheorie, Übersetzerin und eine der bekanntesten Dichterinnen in Russland. In ihren Werken, die sie bereits im sowjetischen Untergrund publizierte und für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, beschäftigt sie sich vorrangig mit religiösen und spirituellen Themen.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Oleg Aronson

    Oleg Aronson (geb. 1964) ist ein russischer Philosoph und Publizist. Er lehrt und forscht an der Russischen Universität für Geisteswissenschaften sowie an der Akademie der Wissenschaften. In seiner Arbeit, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, beschäftigt er sich vorrangig mit Film- und Medientheorie.

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Michail Gelfand

    Michail Gelfand (geb. 1963) ist ein russischer Bioinformatiker und Professor für Biophysik an der Moskauer Lomonossow Universität. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist er in der außerparlamentarischen Opposition aktiv. Er engagiert sich für Bildungsreformen, setzt sich für die Rechte von LGBT ein und ist vor allem als einer der Gründer des an Vroniplag angelehnten Antiplagiatsprojekts Dissernet bekannt, das zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens Plagiarismus nachweisen konnte.

    In Uncategorized by