Autor:in

dekoder-Team


  • Gnose

    Europäische Politische Gemeinschaft

    Die Europäische Politische Gemeinschafft ist eine Koordinierungsplattform für alle Staaten des Kontinents, die die Werte der EU teilen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das Format im Mai 2022 als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Schuscha

    Schuscha (Armenisch: Schuschi) ist eine Stadt in Bergkarabach. Während nur etwas mehr als 3000 Menschen in Schuscha leben, ist die Stadt von großer strategischer Bedeutung für die Kontrolle des lange umstrittenen Gebietes: Sie liegt hoch …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Uladsimir Dubouka

    Uladsimir Dubouka (russ. Wladimir Dubowka, 1900–1976) war ein belarussisch-sowjetischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Hineingeboren in eine Arbeiterfamilie in der Oblast Witebsk entwickelte sich Dubouka in den 1920er Jahren zu einem der wichtigsten Dichter, die für …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Karasin-Universität

    Die Nationale W.-N.-Karasin-Universität ist eine der wichtigsten, ältesten und renommiertesten Universitäten der Ukraine. Sie entstand 1804/1805 auf Initiative des Aufklärers und Staatsmanns Wasyl Nasarowytsch Karasin. Bis 1917 hieß sie Kaiserliche Universität Charkiw, während der Sowjetzeit …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Dershprom

    Das Dershprom-Gebäude (dt. Haus der staatlichen Industrie) am Charkiwer Freiheitsplatz ist das erste sowjetische 13-stöckige Hochhaus, erbaut von 1925 bis 1928 im Stil des Konstruktivismus. Der verwendete Stahlbeton (ukr. Salisobeton) wurde während des Russisch-Ukrainischen Kriegs …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Maidan Swobody (Freiheitsplatz) Charkiw

    Der Charkiwer Maidan Swobody (dt. Freiheitsplatz) gilt als einer der größten Plätze in Europa. Er wurde Ende der 1920er Jahre als Paraden- und Aufmarschplatz angelegt, als Charkiw die Hauptstadt der Ukrainischen Sowjetrepublik (1919-1934) war. Der …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Evangeliar von Peressopnyzja

    Das Evangeliar von Peressopnyzja (ukr. Peressopnyzke jewanhelije) ist eine kunstmalerisch ausgestaltete Handschrift, die eine der ersten Übersetzungen des Evangelientexts ins Ruthenische enthält. Das Manuskript entstand zwischen 1556 und 1561 im Dreifaltigkeitskloster in Isjaslaw sowie im …

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Wollige

    Im russischen Gefängnisjargon bezieht sich das Wort „Wollige“ (oder „Wolle“) auf Häftlinge, die gegen den Knastkodex verstoßen, indem sie etwa mit der Verwaltung kollaborieren. 

    In Uncategorized by

  • Gnose

    Perwy Otdel

    Perwy Otdel ist ein 2021 gegründetes russisches Menschenrechtsprojekt, das auf fabrizierte Gerichtsverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit spezialisiert ist: etwa wegen „Hochverrats“, „Spionage“ und „Extremismus“. Im März 2024 wurde die NGO zu einem „ausländischen Agenten“ erklärt, …

    In Uncategorized by